Vodafone: Mobiles Internet bringt mehr Umsatz als SMS
Konzernmutter erhöht wegen Pfund-Schwäche die Prognosen
Vodafone Deutschland hat die Mobilfunk-Datenumsätze im letzten Quartal um über 24 Prozent auf 248 Millionen Euro gesteigert. Inzwischen ist dieses Segment umsatzstärker als SMS/MMS.
Im letzten Quartal konnte Vodafone Deutschland einschließlich seiner Festnetzsparte Arcor 123.000 neue DSL-Kunden gewinnen. "Die Nachfrage nach Breitband ist weiterhin groß", kommentierte Landeschef Friedrich Joussen. Mobilfunk nutzen inzwischen 36,169 Millionen Kunden von Vodafone, das sind 2,249 Millionen mehr als vor einem Jahr. Insgesamt habe der britische Konzern hierzulande nun über drei Millionen DSL-Kunden. "Wir stehen in den Startlöchern, in die neuen Breitbandnetze für die Städte und die Versorgung der ländlichen Gebiete zu investieren", betonte Joussen.
Die Datenumsätze ohne SMS und MMS betrugen im letzten Quartal 248 Millionen Euro, und damit 24,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Inzwischen ist dieses Segment umsatzstärker als SMS/MMS. Vodafone hat einschließlich Arcor 2,268 Milliarden Euro in den drei Monaten erwirtschaftet. Die Zahl der Mobilfunkkunden lag Ende Dezember bei 36,169 Millionen. Im letzten Quartal gab es bei Prepaid-Kunden einen Rückgang um 22.000.
Der britische Mutterkonzern Vodafone, weltweit der umsatzstärkste Mobilfunkbetreiber, konnte den Umsatz im dritten Finanzquartal um 14,3 Prozent auf 10,47 Milliarden Pfund (11,61 Milliarden Euro) steigern. Die Analysten hatten nur 10,37 Milliarden Pfund (11,5 Milliarden Euro) prognostiziert. Das dritte Finanzquartal endete für die Vodafone-Gruppe am 31. Dezember 2008.
Das britische Pfund gab 2008 gegenüber dem Euro um 23 Prozent nach. Dadurch stieg für Vodafone der Wert der Umsätze aus Staaten mit der Gemeinschaftswährung. Vor Währungsschwankungen und Übernahmen gab der ("organische") Umsatz um 1 Prozent nach. Während sich das Geschäft in Spanien schwächer entwickelte, legten der deutsche und der italienische Landeschef solide Ergebnisse vor.
Vodafone hatte im November 2008 seine Umsatzprognose gesenkt und Kostensenkungen in Höhe von 1 Milliarde Pfund bis zum Jahr März 2011 angekündigt. Die Prognose hat Konzernchef Vittorio Colao heute (3. Februar 2009) bestätigt. Für das Geschäftsjahr, das am 31. März 2009 endet, erwartet der Mobilfunkbetreiber nun einen höheren Umsatz im Bereich von 40,6 bis 41,5 Milliarden Pfund. Der bereinigte operative Gewinn soll 11,5 bis 12 Milliarden Pfund betragen. Bisher war das Unternehmen von 11 Milliarden Pfund bis 11,5 Milliarden Pfund ausgegangen.
Vodafone hatte im Mai 2007 für 10,7 Milliarden Dollar 52 Prozent an Hutchison Essar erworben. Das Unternehmen ist Indiens drittgrößter Mobilfunkbetreiber. 2006 kaufte Vodafone den türkischen Netzbetreiber Telsim Mobil Telekomunikasyon für 4,55 Milliarden Dollar. Im Mai 2008 ersteigerte Vodafone zusammen mit lokalen Partnern für 2,1 Milliarden Dollar eine Mobilfunklizenz im Emirat Katar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
türlich ist die vodafurz umts abdeckung bei dir besser wenn d1 gar keins anbietet/sendet ;-)
wohl größtenteils durch solche Fälle "erwirtschaftet": http://quake.ingame.de/forum...
Wenn du bei Vodafone zufrieden bist - super. Was will man mehr? Ich finde jedoch, dass...
SMS ist teuer, MMS noch viel mehr und überwiegend obsolet. In Zeiten mobilem Internets...