Test: T-Mobiles G1 mit Google-Zwang und gutem Browser
Fazit
Mit dem G1 kommt ein neues Mobiltelefon auf den Markt, das trotz Multitasking sehr schnell reagiert und eine angenehme Bedienung bietet. Das Zusammenspiel mit Tasten und der Bildschirmsteuerung ist effektiv und der Nutzer gewöhnt sich zügig daran. Es macht Vergnügen, auf der integrierten Tastatur zu tippen. Noch schöner wäre es, wenn sie symmetrisch angeordnet wäre und damit besser in den Händen liegen würde und der Öffnungsmechanismus müsste deutlich stabiler sein.
T-Mobile G1
Der integrierte Browser kommt fast an den iPhone-Browsers heran, der immer noch der Maßstab beim Komfort ist. Wie auch dem iPhone-Browser fehlt dem Android-Pendant eine Flash-Unterstützung, so dass viele Webseiten damit nicht angezeigt werden können. Die Menge und der Leistungsumfang der mitgelieferten Software enttäuscht und vor allem der E-Mail-Client für POP3 und IMAP ist eine Zumutung.
Gegen die Google-Anbindung ist der Besitzer eines G1 machtlos, so dass die Nutzung der Google-Dienste vom Anbieter sehr genau protokolliert werden kann. Für all das ist eine Datenflatrate zwingend erforderlich. Mit dem preiswertesten T-Mobile-Vertrag kann das G1 nicht sinnvoll genutzt werden, wenn der Käufer keine horrenden monatlichen Rechnungen riskieren will.
Hohe Rechnungen drohen auch bei Aufenthalten im Ausland, weil das US-Gerät wohl immer online geht, selbst wenn alle Datenfunktionen deaktiviert sind. Dann fallen im Ausland hohe Roaminggebühren an. Möglicherweise betrifft das auch das deutsche G1-Modell. Um sich rechtlich abzusichern, sollten sich G1-Besitzer von T-Mobile schriftlich bestätigen lassen, dass die Datennutzung komplett abschaltbar ist. Falls dann hohe Rechnungen kommen, obwohl im Ausland das mobile Internet nicht verwendet wurde, kann sich der Kunde dann besser gegen die Forderungen wehren.
Das Arbeiten mit Android bereitet auf dem G1 viel Vergnügen, weil das System immer zügig reagiert. Manche Nachteile des G1 könnten mit passender Software ausgebügelt werden. Wenn Googles Plattform verwendet werden soll, bleibt sonst nur, auf ein anderes Android-Smartphone zu warten. Noch dieses Jahr werden bestimmt welche folgen, die vielleicht weniger Nachteile als das G1 haben.
Test: T-Mobiles G1 mit Google-Zwang und gutem Browser |
Genau meingott, ich präzisier mal für Herrn Heitmann: Was glauben Sie denn, warum Google...
und mit mehr Kot im Gesicht sicherlich :-D
glaubst du..haha mir ist lieber alles liegt bei google ..und nicht bei irgendwelchen...
dich würd ja sowieso keiner beschäftigen stellt euch vor, der labert auch noch den müll...
Oh Mann, das war grade das schönste "selfpwnd" aller Zeiten. Danke, Albträumer, du...