Mumble 1.1.7 - Spieler-Sprachchat unterstützt Logitech G15
Neue Version der plattformübergreifenden Software für Gruppen-Sprachchats
Mumble ist in der Version 1.1.7 für Windows, Linux und MacOS X erschienen. Die für Netzwerkspiele optimierte Sprachchatsoftware bringt einige neue Funktionen.
Die Mumble-Version 1.1.7 wurde von Fehlern der Vorgängerversion bereinigt. Neu ist, dass Logitechs Gaming-Tastatur G15 und kompatible Geräte unterstützt werden, so dass auf deren LCDs Informationen angezeigt werden können.
Unter Windows sind neue Positional-Audio-Plug-ins für 3D-Shooter hinzugekommen. Damit können nun auch unter Call of Duty 2, Call of Duty 4, Call of Duty: World at War und Wolfenstein: Enemy Territory die Stimmen der Sprachchatteilnehmer räumlich ihren Spielfiguren zugeordnet werden. Battlefield 2 findet sich ebenfalls in der Liste.
Die zu Mumble gehörende Serverkomponente Murmur wurde ebenfalls überarbeitet und läuft auf allen Betriebssystemen, für die es die C++-Bibliothek Qt 4.0 gibt. Dazu zählen beispielsweise Windows, Linux und MacOS X.
Die plattformübergreifende Open-Source-Software Mumble ist auf geringe Verzögerungen bei guter Tonqualität beim Kommunizieren mit mehreren Teilnehmern optimiert.
Mumble 1.1.7 steht im plattformunabhängigen Quellcode sowie vorkompiliert für Windows (32 Bit) und MacOS X (Universal Binary) zum Download zur Verfügung. Murmur 1.1.7 gibt es vorkompiliert nur für Linux.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vor allem gibts keine neuen software-versionen im offiziellen repository, da es kein...
Auch meine Erfahrungen mit Mumble, sowie die Erfahrungen einige meiner Kollegen sind äu...
Aber das ist kein Mumble "Problem", sondern das muss man auch bei jedem anderen tun...
Keineswegs. Eben nur dass es ums unterhalten geht, VoIP eben. to mumble: grummeln...