Silent Hill Homecoming: Horror kurz vor dem Europastart
Gruseladventure mit generalüberholtem Kampfsystem
In den USA und Japan ist er schon länger erhältlich, demnächst auch hier: der sechste Teil von Konamis Gruselschockerreihe Silent Hill. Darin erlebt ein Kriegsveteran unheimliche Abenteuer - Golem.de hat ihn in einer deutschen Vorabversion auf den ersten Schritten begleitet.
Silent Hill Homecoming
Die Kosten im Gesundheitswesen müssen sinken - aber so eine Behandlung geht dann doch zu weit: Im Einstieg von Silent Hill Homecoming befindet sich die Hauptfigur auf einer Krankenhausliege. Allerdings gleitet die nicht durch helle Korridore. Stattdessen wird Alex Shepherd, festgezurrt und ohne Bewegungsmöglichkeit, von einem Unbekannten durch ebenso dunkle wie dreckige Gänge geschoben. Nur aus den Augenwinkeln und schemenhaft als Schatten sehen Shepherd und mit ihm der Spieler, dass die anderen "Patienten" unsägliche Gräuel zu erleiden haben. Dann bleibt die Liege stehen...
Der Einstieg in Silent Hill Homecoming macht klar: Hier geht es wenig zimperlich zu. Aus diesem Grund erscheint der sechste Teil der legendären Konami-Reihe auch erst Ende Februar 2009 in Europa, während er in den USA und in Japan bereits September 2008 auf den Markt kam. Hierzulande erscheint für Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC eine entschärfte Version, in der vor allem das finale Töten der virtuellen Menschen oder sonstiger Wesen etwas weniger drastisch wirkt. Trotzdem kommt das Spiel mit der USK-Plakette ab 18 in die Läden.
Silent Hill Homecoming
Die Handlung dreht sich um den Kriegsveteran Alex Shepherd. Der kehrt in seine Heimatstadt zurück, um das plötzliche Verschwinden seines jüngeren Bruders Joshua aufzuklären. In einer nahezu fertigen Version für Playstation 3 konnten wir selbst mit einer Taschenlampe in der Hand durch düstere Gänge laufen - in denen passierte gar nicht so viel, trotzdem hat die düstere Atmosphäre mit knarzenden Geräuschen, unheimlichem Hallen und anderen Thriller-Effekten funktioniert. In derartigen Szenen muss Shepherd Rätsel lösen und beispielsweise einen Zugangscode knacken, indem er fast vergilbte Röntgenbilder nach Hinweisen absucht. Sobald Alex in die Nähe relevanter Gegenstände kommt, weist sein Kopf in die entsprechende Richtung. Zum ersten Mal in der Reihe kann der Spieler in Dialogen zwischen mehreren Antwortmöglichkeiten wählen.
Silent Hill Homecoming
Deutlich überarbeit ist das Kampfsystem. Alex Shepherd war Elitekämpfer, und deshalb kann er viel mehr als seine Vorgänger. Er beherrscht vergleichsweise komplexe Angriffe mit Tritt- und Schlagkombinationen, mit denen er Zombie-Krankenschwestern und andere Gegner endgültig ins Jenseits befördert. Außerdem kann Alex Nahkampfwaffen und eine Reihe von Schießprügeln verwenden.
Silent Hill Homecoming
Für die Produktion des Spiels war übrigens erstmals innerhalb der Reihe ein Entwickler außerhalb von Japan zuständig: Silent Hill Homecoming entstand beim kalifornischen Unternehmen Double Helix Games. Das dürfte selbst vielen Spieleveteranen nichts sagen - kein Wunder, die Firma entstand erst 2007 durch einen Zusammenschluss der beiden bekannteren Studios The Collective und Shiny Entertainment.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte nicht vergessen! HC läuft nur auf NVidia Karten problemlos, auf ATI karten läuft es...
oder eine Lektion in Sachen flaming....
Messiah und MDK sind evergreen´s. Und waren richtig cool. Und schlecht war Eathworm Jim...
Ahja und wenn Politiker Gesetze über Dinge erlassen, von denen sie keine Ahnung haben...