Parted Magic 3.5 partitioniert Ext4
Livedistribution verwendet GParted
Die Partitionierungs-Live-CD Parted Magic unterstützt in der neuen Version 3.5 das Linux-Dateisystem Ext4. Neu hinzugekommen ist ein Programm, um den Inhalt eines Dateisystems in einem komprimierten Archiv zu sichern.
Parted Magic 3.5 verwendet den Linux-Kernel 2.6.28 und unterstützt damit das noch junge Linux-Dateisystem Ext4. Das wurde als Nachfolger des Linux-Standarddateisystems Ext3 entwickelt und hebt beispielsweise dessen Größenbeschränkungen auf. Das für die Partitionierung zuständige Werkzeug GNU Parted setzen die Entwickler in einer SVN-Version ein, um Ext4-Partitionen bearbeiten zu können. Nach Angaben der Entwickler wurde die Version sorgfältig getestet.
Die Livedistribution enthält zudem das Programm FSArchiver 0.3.5, mit dem sich Inhalte eines Dateisystems in komprimierten Archiven speichern lassen. Wird ein solches Archiv entpackt, erstellt FSArchiver gleich das nötige Dateisystem auf der Partition, die auch eine andere Größe als das Ausgangsdateisystem haben kann. Parted Magic selbst setzt nun das komprimierte Dateisystem Squasfs statt 7Zip ein, um auch auf alten Computern als Live-CD zu funktionieren.
Parted Magic 3.5 kann von der Projektseite heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War glaube ich auch auf Windows bezogen..
Ich habe als alternative SystemRescueCD gefunden. Bin mir zwar nicht sicher, ob es...