Google liegt bei Umsatz und Gewinn über den Prognosen
Hohe Abschreibungen drücken Gewinn um 68 Prozent
Der Internetkonzern Google konnte im vierten Quartal bei Umsatz und Gewinn die Prognosen der Wall Street übertreffen. Google erwirtschaftete im vierten Quartal einen Gewinn von 382,4 Millionen US-Dollar (1,21 Dollar pro Aktie) nach 1,21 Milliarden US-Dollar (3,79 Dollar pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der kräftige Rückgang um 68 Prozent entstand durch hohe Abschreibungen. Die Konzernführung schrieb 1,09 Milliarden US-Dollar auf Anteile an AOL und Clearwire ab. Dabei entfallen 726 Millionen US-Dollar auf AOL und 355 Millionen US-Dollar auf den WiMAX-Netzbetreiber Clearwire. Aktienoptionen für Mitarbeiter kosteten Google im Berichtszeitraum 286 Millionen US-Dollar. Durch Steuervorteile wurde der Gewinn um 147 Millionen US-Dollar aufgebessert.
Vor Kosten für Mitarbeiteroptionen lag der Gewinn bei 5,10 Dollar pro Aktie, die Analysten hatten 4,96 US-Dollar pro Wertpapier erwartet.
Der Nettoumsatz (ohne Traffic-Kosten) lag bei 4,22 Milliarden US-Dollar, die Analysten hatten nur 4,13 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
"Google zeigte im vierten Quartal trotz eines schwieriger werdenden wirtschaftlichen Umfelds eine gute Performance. Das Wachstum bei Suchanfragen war stark, der Umsatz stieg in den meisten Bereichen, und es gelang uns, die Kosten einzudämmen", sagte Konzernchef Eric Schmidt. "Es ist unklar, wie lange der globale Abschwung anhalten wird, aber unser Fokus bleibt auf die Perspektive ausgerichtet."
Mit Beginn der Finanzkrise hatte Google einen Einstellungsstopp verhängt. Die Zahl der Beschäftigten stieg dennoch von 20.123 zum 30. September 2008 auf 20.222 zum 31. Dezember 2008. Ein Plus von 99 Mitarbeitern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google hat einen höheren Gewinn erzielt und erst durch freiwillige Sonderbelastungen hat...