Großangriff der Spore-Spiele

Electronic Arts kündigt vier neue Ableger von Spore an

Der Erstling Spore ist umstritten - aber trotz inhaltlicher Schwächen und einer langen Kopierschutzdebatte war das Werk von Will Wright auf BitTorrent und an den Ladenkassen ein Erfolg. Jetzt kündigt Electronic Arts die nächsten Produkte im Universum der Knuddelkreaturen an. Das Wichtigste hat Golem.de schon angespielt.

Artikel veröffentlicht am ,

Spore Galactic Adventures
Spore Galactic Adventures
Einen großen Vorteil hat Spore: Weil von der Ursuppe bis zum Universum mehr oder weniger jede denkbare Welt in dem Programm andocken kann, wird Electronic Arts wohl nie der Stoff für Erweiterungen ausgehen. Vier neue Titel hat EA jetzt angekündigt, am interessantesten für Spieler des bereits veröffentlichten Hauptprogramms ist die PC- und Mac-Erweiterung Galactic Adventures. Das ist ein ganzes Paket von neuen Zusätzen, die die fünfte Spielstufe - den Weltallmodus - erweitern.

 

Bei einer Präsentation hat insbesondere der neue Missionseditor einen interessanten Eindruck gemacht. Damit kann der Spieler mit wenigen Mausklicks einfache Missionen und sogar Mini-Adventures auf Planetenoberflächen anlegen. Die Skriptsprache ist zwar nicht besonders mächtig - mehr als einfache Dialoge und eine Verzweigung ist nicht drin. Aber für Handlungen wie "entführte außerirdische Prinzessin wartet auf Retter" reicht es.

Spore Galactic Adventures
Spore Galactic Adventures
Diese Abenteuer finden auf den Planetenoberflächen statt, über die Spieler bislang nur mit ihren UFOs schweben konnten. Künftig dürfen sie auf den Boden beamen, und dann - zum schnellen Vorwärtskommen - per Jetpack übers Gelände fliegen. Immerhin ist der Editor so mächtig, dass - wer als Hobbyprogrammierer den Einsatz von Jetpacks verhindern möchte - eine Manipulation der Schwerkraft möglich ist. Die Adventures werden auf Wunsch automatisch ins Internet geladen und lassen sich dann ähnlich wie jetzt schon die Kreaturen mit anderen teilen.

Spore Galactic Adventures
Spore Galactic Adventures
Nicht alle Planeten sollen über diese Adventures verfügen - sonst würde der Spielfluss im Galaxiemodus wohl arg stocken. Laut den Programmierern dürfte der Anteil der Welten, auf die Spieler beamen können, bei rund zehn bis 30 Prozent liegen. Wer eine Bodenmission erfolgreich abschließt, bekommt - falls der Autor dies vorsieht - beispielsweise einen Extragegenstand freigeschaltet. Neben dem Missionseditor gibt es in Galactic Adventures auch ein Werkzeug, um Planetenoberflächen mit Seen, Bergen, Flüssen und Wäldern ganz nach eigenen Wünschen zu gestalten.

Neben Galactic Adventures kündigt Electronic Arts weitere Produkte in der Spore-Welt an. Als eigenständiges Produkt für Windows-PCs soll Creature Keeper eine jüngere Zielgruppe ins Visier nehmen, die Spaß dran hat, einzelne Kreaturen zu hegen und zu pflegen. Für Nintendo Wii erscheint Spore Hero, in dem Spieler fremdartige Planeten mit ihren Kreaturen erforschen. Und Spore Hero Arena für das DS lässt den Spieler neue Wesen entwerfen und sie in Kampfarenen gegen andere Kreaturen antreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tjoa 25. Jan 2009

stimmt. mir auch ein rätsel wie man geld für so einen mist ausgeben kann. spore hat nicht...

Securom entferner 23. Jan 2009

Ahoi, was EA jetzt wohl vorhat? Ein Spore bei dem man vllt in einer seiner Städte mit...

kaufi 23. Jan 2009

...würde ich mir das Spiel kaufen. Aus Prinzip und weil es einfach schlecht ist. Heute z...

DER GORF 23. Jan 2009

Ne, um eine noch größere Zielgruppe anzusprechen hat EA die Systemanforderungen noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  3. Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
    Tetris bei Apple TV+
    Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

    Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend und mitunter hanebüchen.
    Eine Rezension von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /