Palm Pre heizt Apples iPhone ein

Die Vorzüge und Besonderheiten von Palms neuer Plattform im Detail

Mit einem Paukenschlag hat Palm das Jahr 2009 eingeläutet und gezeigt, dass der ehemalige PDA-Primus dem Mobilfunkmarkt neue Impulse bescheren kann. Palms neues WebOS ist zusammen mit dem Pre-Smartphone die spannendste Neuentwicklung im Handysegment seit Apples iPhone.

Artikel veröffentlicht am ,

Palm Pre
Palm Pre
Mehr als ein Jahr hat Palm an WebOS gearbeitet und dabei einen harten Schnitt gemacht. In den Ankündigungen zur Markteinführung des neuen Betriebssystems hieß es, dass PalmOS-Applikationen auf der neuen Plattform laufen. Seit der Bekanntgabe von WebOS steht aber fest, dass Palm dieses Versprechen nicht eingehalten hat. WebOS ist also nicht abwärtskompatibel zu PalmOS. Allerdings soll es ohne großen Aufwand möglich sein, bestehende PalmOS-Daten in WebOS einzubinden.

 

Palm Pre
Palm Pre
Mit diesem Schnitt verschaffte sich Palm Freiraum für das neue Betriebssystem und konnte es von Grund auf neu entwickeln. Ganz neue Herangehensweisen bei der Bedienung und im Umgang mit Daten auf einem Mobiltelefon wurden möglich, und der Hersteller hat das genutzt. Zuletzt war Apple in der komfortablen Lage gewesen, mit dem iPhone eine komplett neue Plattform vorlegen zu können und die Konkurrenz alt aussehen zu lassen. Das iPhone brachte erstmals einen nur mit dem Finger bedienbaren Touchscreen, während Touchscreen-Mobiltelefone zuvor mit einem Stift bedient wurden.

Handymarktführer Nokia sprang wie auch Research In Motion (RIM) erst spät auf den Touchscreen-Zug auf. Zwei Jahre hat Nokia daran gearbeitet, die S60-Plattform per Touchscreen bedienbar zu machen. Das Resultat war ernüchternd, denn neue Ansätze in der Bedienung oder neue Impulse waren Fehlanzeige.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Palm Pre heizt Apples iPhone ein 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


ZehHa 03. Feb 2009

Schlechtes Zeichen: Die Seite www.edelweiss-mobile.com ist 1/2009 verschwunden...

so-isses 26. Jan 2009

Da du das Vorurteil nährst, dass Apple-User isoliert in ihrer Apple-Welt leben und nichts...

God of Moldovia 26. Jan 2009

Natürlich kannst du mit dem Iphone mehrere Programme gleichzeitig öffnen, also musik und...

soso 26. Jan 2009

und Palm jede Menge Ärger vor Gericht. Gucken ist schon erlaubt aber eindeutiges...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /