Debian für das Google-Handy
Linux-Distribution läuft auf T-Mobiles G1
Die Linux-Distribution Debian lässt sich jetzt auch auf T-Mobiles Android-Handy G1 installieren. Das Hauptsystem bleibt dabei unangetastet, so dass sich mit dem Mobiltelefon auch weiter telefonieren lässt.
Debian unterstützt von Haus aus die ARM-Architektur, auf der das G1 basiert. Die Betreiber der Webseite Androidfanatic.com haben jetzt einen Bootloader und Installer veröffentlicht, mit dem sich die Linux-Distribution auf dem Google-Handy installieren lässt.
|
Video: Debian auf dem G1
|
Dafür ist ein bisschen Vorarbeit nötig, denn zur Installation wird der Root-Zugang auf dem Telefon benötigt. Hierfür muss beispielsweise eine modifizierte Firmware installiert werden. Auch Busybox, eine Sammlung von Unix-Tools, muss auf dem G1 eingerichtet werden. Anschließend lässt sich Debian auf eine SD-Karte spielen.
Das Debian-System kann fortan von der Speicherkarte gestartet werden. Dem Anwender stehen so unzählige Programme aus der Debian-Distribution zur Verfügung. Da Debian von der Speicherkarte läuft, wird das eigentliche Android-System nicht angetastet und kann weiterhin gestartet werden. Zukünftig soll der Installer so angepasst werden, dass er weitere Android-Geräte unterstützt, sobald diese verfügbar sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das waer echt Praktisch :-)
Android ist nichts weiter als eine Linux-Distribution fuer die Android-Plattform. Nebeni...
Weil sie die letzten 34 Jahre mit Neuaufsetzen verbracht haben und erst kürzlich auf...
sei nicht so kleinlich. Schliesslich gibt es auch "Windows PCs".