Konjunkturprogramm mit Breitbandausbau erfreut Wirtschaft
VATM begrüßt Breitbandstrategie der Bundesregierung
Das zweite Konjunkturprogramm der Bundesregierung wird eine Komponente zum Breitbandausbau enthalten. Diesen Schritt begrüßte der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM. Der Plan zur Beseitigung aller weißen Flecken in der Breitbandversorgung sei jedoch äußerst ambitioniert.
"Jetzt kommt es darauf an, den schnellsten sowie ökonomisch und technologisch sinnvollsten Weg dorthin zu bestreiten", betonte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. Der Verband schätzt, dass es bei besten Rahmenbedingungen ungefähr zwölf bis 15 Monate dauert, bis überall in Deutschland Breitbandinternet zur Verfügung steht.
Dazu müssten aber freigewordene Rundfunkfrequenzen für die Breitbandnutzung freigegeben werden. "Wenn die politischen Weichen gestellt sind und die Bundesnetzagentur Wort hält, kann schon im Herbst dieses Jahres mit dem Vergabeverfahren begonnen werden", sagte der VATM-Geschäftsführer.
Der Preis für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), den die Telekom von Mitbewerbern kassiert, müsse gesenkt werden. "Der TAL-Preis muss an den tatsächlichen Kosten orientiert auf einem preisgünstigen europäischen Niveau liegen..
Die Bundesregierung will eine flächendeckende Versorgung mit 50 MBit/s pro Kunde bis zum Jahr 2018 erreichen. Dies kann nach Ansicht des VATM nur über direkte Glasfaseranschlüsse möglich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein beispiel für die dummen/ignoranten cdu wähler, es gibt leute die spielen online...
Freu dich doch, haste bessere chancen in WoW :D
Stimmt, nur um die Firmen... und auf dem Land gibt es schließlich auch nur Bauern und...