SCO will seine Unix-Sparte verkaufen
Reorganisationsplan vorgelegt
SCO will seine Softwareprodukte versteigern. Der Erlös soll die weiteren Gerichtsverfahren finanzieren, in denen es unter anderem um angeblich von Unix nach Linux kopierten Quelltext geht. Das geht aus dem Reorganisationsplan hervor, den das Unternehmen beim Konkursgericht eingereicht hat.
In einer öffentlichen Auktion sollen die OpenServer-Produktlinie, UnixWare und der Mobilbereich mit dem SCO Mobile Server versteigert werden. Dies ist Teil des Reorganisationsplans, den das Unternehmen dem Konkursgericht in Delaware in der vergangenen Woche vorgelegt hat, teilte SCO jetzt mit. Verschiedene Parteien sollen an den Produkten interessiert sein, so SCO.
Mit dem Geld sollen unter anderem die laufenden Verfahren finanziert werden. In diesen geht es um das Copyright an Unix und um angeblich von Unix nach Linux kopierten Quelltext. Sollte die Auktion nicht erfolgreich verlaufen, will SCO selbst neue Produkte auf den Markt bringen. Für 2009 ist unter anderem Software angekündigt, die alte SCO-Anwendungen mit VMware und Hyper-V virtualisiert auf aktuelle Hardware bringen soll.
Laut SCO ist der gegen Novell verlorene Prozess dafür verantwortlich, dass das Unternehmen Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragen musste. Der Reorganisationsplan soll SCO aus dem Konkursverfahren herausführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und der schwarze Ritter ist SCO? Dann sind die aber ziemlich widerstandsfähig. Wer mit...
lol
steinsalz? nie gehört, wer oder was soll darauf allergisch reagieren?
...irgendeine Linux-Foundation, die das kaufen könnte??? Für diesen Gag wäre ich auch...