Sony prüft Ausstieg aus Kerngeschäftsbereichen
Stellenabbau befürchtet
Der japanische Elektronik- und Unterhaltungskonzern Sony steht laut einem Bericht der britischen Times vor einem drastischen Konzernumbau. Fabrikschließungen und der Abschied von Teilen des Kerngeschäfts stünden an.
Sony steht vor einer neuen Welle des Stellenabbaus und der Fabrikschließungen in Japan. Dabei sollen auch "heilige Kühe geschlachtet" werden, hat die britische Times aus dem Unternehmen erfahren. Fundamentale Umbrüche wie der Ausstieg aus angestammten Geschäftsbereichen seien zu erwarten. Eine offizielle Bekanntgabe sei erst nach der Consumer Electronics Show in Las Vegas (8. bis 11. Januar 2009) zu erwarten, so das Blatt weiter.
Sony musste bereits Anfang Dezember 2008 massive Kostensenkungen und die Streichung von 16.000 festen und Zeitarbeiterstellen ankündigen. Aus unprofitablen Geschäftssparten außerhalb der Kernbereiche will sich Firmenchef Sir Howard Stringer zurückziehen. Dadurch will Sony insgesamt 100 Milliarden Yen (786 Millionen Euro) einsparen. Den Banken und Fondsmanagern gingen diese Einsparungen nicht weit genug, da das Kerngeschäft nicht betroffen war. In Frankreich sollen Stellen wegfallen, verriet Sony, weitere Details wurden bislang nicht bekannt.
Sony hat den Bericht der Times dementiert. "Wir haben im letzten Monat eine Restrukturierung des Elektronikgeschäftsbereichs angekündigt", so ein Sprecher von Sony-Japan. Darüber hinaus seien keine weiteren Einschnitte geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das ist es. Eigentlich ist die Playstation 3 im moment der einzige BlueRay Player...
keine angst, mit den nächsten preissenkungen kannst auch du dir endlich ne ps3 leisten.
signed.
rofl
Vielleicht liegt es aber auch nur einfach daran, dass eben halt Sony überhaupt erst den...