FreeBSD 7.1 freigegeben
Neuer Scheduler soll für höhere Leistung sorgen
Das freie BSD-Derivat FreeBSD ist in der Version 7.1 erschienen. Die Version nutzt einen neuen Scheduler, der auf Multicore-Systemen zu Leistungssteigerungen beitragen soll. Änderungen am Bootloader erlauben, von USB-Geräten zu starten.
Der neue ULE-Scheduler ist nun der Standard in den Gerneric-Kerneln für AMD64 und i386. Auf Multicore-Systemen soll das Betriebssystem so auch bei vielen Workloads schneller reagieren. ULE war bereits in FreeBSD 7.0 enthalten, kam dort aber noch nicht standardmäßig zum Einsatz.
Ferner wurde die Unterstützung für das dynamische Tracing-Framework DTrace in den Kernel integriert. Mit der von OpenSolaris übernommenen Technik lassen sich Kernel-Probleme untersuchen. Zusätzlich wurde der Bootloader so verändert, dass von USB-Geräten gestartet werden kann. Ein neuer NFS Lock Manager soll weitere Verbesserungen bringen.
KDE ist nun in der Version 3.5.10 dabei, Gnome wurde auf die Version 2.22.3 aktualisiert.
FreeBSD 7.1 ist für AMD64, i386, IA64, PC98, PowerPC sowie Sparc64 erhältlich. Die neue Version steht unter freebsd.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann wird PC-BSD bestimmt nicht lange auf sich warten lassen. :) PC-BSD http://www.pcbsd...
Warum?
Ist doch schon deutsch. Irgendsoein Sachsendialekt.
Andersherum wird ein Schuh draus.
Tja Kollega, mit google gibts nur Geseier von Freizeit-Elitelisten mit kurzen Pimännern...