Googles Android Market startet durch

Onlineportal für Android-Applikationen erhält Bezahlfunktion

Noch im ersten Quartal 2009 wird der Android Market eine Bezahlfunktion erhalten. Damit können Entwickler kostenpflichtige Anwendungen für die Smartphone-Plattform Android anbieten. Zum hiesigen Marktstart von T-Mobiles G1 wird Android Market auch in Deutschland verfügbar sein.

Artikel veröffentlicht am ,

In Großbritannien und den USA wird der Android Market im ersten Quartal 2009 eine Bezahlfunktion erhalten, berichtet der Entwickler Martin Drashkov in seinem Blog mit Verweis auf eine E-Mail von Android Market. Damit geht die Hoffnung einher, dass auch für Android bald höherwertige Applikationen erscheinen werden, mit denen Entwickler Geld verdienen können. Bisher gibt es dort nur kostenlose Applikationen.

Nachfolgend sollen die Bezahlfunktionen von Android Market auch in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien sowie den Niederlanden eingeführt werden. Welche Bezahloptionen dem Anwender von Android Market zur Verfügung stehen, ist noch nicht bekannt. Es ist wohl geplant, auf ortsübliche Bezahlsysteme zu setzen.

Anfang März 2009 will T-Mobile das G1 in Deutschland auf den Markt bringen. Vermutlich wird dann auch der deutschsprachige Android Market zur Verfügung stehen, lassen Angaben von Drashkov vermuten. Denn für das erste Quartal 2009 ist der Start von Android Market in Deutschland, Österreich, in der Tschechischen Republik sowie in den Niederlanden geplant. Ob Android Market in Deutschland gleich vom Start weg Bezahlfunktionen bieten wird, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


auweia 04. Jan 2009

ja, wie wäre es denn, wenn der appstore den entwicklern die möglichkeit gibt, eine test...

el3ktro 04. Jan 2009

Mit dem iPhone ist das auch nicht besser. Ich habe gerade auch nur noch knapp 40 MB frei...

el3ktro 04. Jan 2009

Hmm, warum bezeichnest du die immerhin vier Geräte, die es für den App Store gibt, nur...

Euer Durchlaucht 03. Jan 2009

Soll das heißen, die erste Landung ist missglückt? Das klingt ja nicht so positiv. Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /