Niedersachsen will 100-MBit/s-Vernetzung in jedem Haushalt
Städte- und Gemeindebund setzt Ziele für 2009
Das Land Niedersachsen will erreichen, dass 2009 alle Haushalte mit bis zu 100 MBit/s vernetzt sind. Nach Auffassung des Städte- und Gemeindebundes brauchen Bürger und Unternehmen einen Breitbandzugang ebenso dringend wie den Wasser-, Strom oder Telefonanschluss.
Niedersachsen möchte bei der Breitbandversorgung außerhalb der Großstädte nicht hinterherhinken. "Es darf keine Klassenunterschiede zwischen Menschen und Unternehmen in Großstädten - die zumeist bestens versorgt sind - zum restlichen Teil des Landes bei der DSL-Versorgung geben", sagte der Sprecher des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Thorsten Bullerdiek. Hier müsse die Bundesregierung für gleiche Lebensverhältnisse sorgen.
Ziel für 2009 müsse sein, modernste DSL-Technik oder Glasfaserverkabelung in alle Haushalte zu bringen. "Mit einer derartigen Vernetzung von bis zu 100 MBit/s in den letzten Haushalt sind wir dann für die Zukunft gerüstet", erklärte Bullerdiek für das schwarz-gelb regierte Bundesland.
Die Bürger brauchen nach Einschätzung des Verbandes der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden heute einen schnellen Internetzugang ebenso nötig wie den Wasser-, Strom oder Telefonanschluss.
Eine flächendeckende Versorgung aller Gebiete mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur sieht Bullerdiek als eines der wichtigsten Themen für die zweite Stufe des Konjunkturpaketes der Bundesregierung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Per wlan 1000 mbit aha. Selbst per ethernet wirst wohl kaum mehr als 80mbit erreichen...
mal ganz einfach ausgedrückt: nö. Wenn er max DSL3000 bekommt, und plötzlich daptives...
liegt in meiner Wohnung ein Glasfaserkabel das aber nie gespeist wurde... ich könnte...
Nein, bei steigendem Strompreis wechsel ich den Anbieter. Beim Gas ebenso. Gegen teure...