Potenzielles DSL-Konjunkturpaket sorgt für Unmut
VATM will keine Bevorzugung der Deutschen Telekom
Die Konkurrenten der Deutschen Telekom haben der Bundeskanzlerin in einem Brief mitgeteilt, dass sie die weißen Flecken der Internetversorgung in Deutschland schließen könnten. Das Angebot soll preisgünstiger und schneller sein als das der Deutschen Telekom, die im Gegenzug für weniger Regulierung ihr DSL-Netz ausbauen will.
Der Telekommunikations-Branchenverband VATM sagte der Financial Times Deutschland (FTD), man könne alle bundesdeutschen Haushalte mit schnellen Internetzugängen ausstatten. Der Plan sieht nicht nur DSL-, sondern auch Funknetze vor, mit denen die Breitbandversorgung flächendeckend realisiert werden soll.
Das Angebot soll die Pläne der Deutschen Telekom durchkreuzen, im Zuge eines Konjunkturpaketes der Bundesregierung weitreichende Konzessionen für ihren DSL-Netzausbau zu erringen. Telekom-Chef René Obermann hatte angeboten, zwei Milliarden Euro in die Breitbandversorgung zu stecken. Die Gegenforderung birgt wettbewerbspolitischen Sprengstoff. Die Telekom-Konkurrenten sollen höhere Mietpreise für die Mitnutzung des Telekom-Netzes zahlen.
Die rund fünf Millionen Bundesbürger, die derzeit keinen DSL-Anschluss bekommen können, sollen von den VATM-Mitgliedsfirmen ein Breitbandangebot erhalten. Neben DSL sollen auch Glasfasern verlegt und Funknetze aufgebaut werden, erfuhr die Financial Times Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leichenflädderer. Der Thread ist schon lange tot und du gräbst ihn wieder aus.
Das muss er auch nicht, da nie alle 100 gleichzeitig die volle Bandbreite benötigen...
...schnell muß es gehen: gequatscht und gefordert wurde nämlich schon viel zu lange...
Es braucht kablegebundene netzwerke(TV kabel ausgeschlossen). Was nutzt es jemandem in...