Linux 2.6.28 bringt Ext4 und GEM
GEM schafft die Basis für einen neuen Linux-Grafikstack
Am ersten Weihnachtsfeiertag hat Linus Torvalds die Version 2.6.28 des Linux-Kernel veröffentlicht. Die neue Version bringt unter anderem das Dateisystem Ext4 und einen GPU-Memory-Manager mit sich, der als Basis für einen neuen Grafikstack dienen soll.
Mit der Veröffentlichung von Linux 2.6.28 wurde das Dateisystem Ext4 als stabil deklariert. Es kann Ext3 ersetzen und ist zu diesem abwärtskompatibel, kann aber mit größeren Dateien und Dateisystemen umgehen, bietet eine Onlinedefragmentierung sowie ein schnelleres, robusteres Journaling.
Neu ist zudem GEM, ein Speichermanager für Grafikspeicher. Mit diesem wird die Basis für einen neuen Grafikstack in Linux gelegt, auch um auf die zunehmende Nutzung von Grafikchips für generelle Rechenaufgaben zu reagieren. GEM wurde ursprünglich von Intel entwickelt.
Hinzu kommen Unterstützung für Ultra Wide Band als Basis für Wireless USB und UWB-IP, eine bessere Skalierbarkeit der Speicherverwaltung sowie Leistungssteigerungen. Ein Boot-Tracer soll helfen, den Boot-Prozess zu optimieren. Fallsensoren von Festplatten werden nun ebenfalls unterstützt. Zahlreiche Änderungen gibt es zudem bei Treibern.
Eine Zusammenfassung der Neuerungen in Linux 2.6.28 liefert kernelnewbies.org, alle Änderungen im Detail führt das Changelog auf. Der Quelltext von Linux 2.6.28 steht unter kernel.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
3,5"? Nee..5,25" auf nem Schneider Amstrad PC1512 ;)
Das liegt dann eher am Festplattentreiber als am Dateisystem. Ist DMA aktiviert? In...
WOW, deine MS-Paint-Skillz sind echt ultra1337... Respekt, respekt...
So weit ich weiss, nein. Es soll für Ext4 ein Daemon (Dienst) geschrieben werden, der...
Danke f@r die Info. :)