Investor gibt Palm 100 Millionen US-Dollar

Anschubfinanzierung für Produktstart neuer Geräte

Der größte Aktionär von Palm investiert 100 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Der angeschlagene Smartphone-Hersteller musste zuletzt das sechste Geschäftsquartal in Folge einen Verlust hinnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit Mitte 2007 hält Elevation Partners rund 25 Prozent Anteil an Palm und ist damit der größte Aktionär des Smartphone-Herstellers. Durch die Investition von 100 Millionen US-Dollar erhält der Investor Vorzugsaktien zum Preis von 3,25 US-Dollar je Aktie und kann damit den Anteil an Palm auf 38 Prozent erhöhen. Damit wird die Aktie mit einem 31 Prozent höheren Preis bewertet als zum Schlusskurs der Aktie vom 19. Dezember 2008. Die Investition benötigt Palm wohl nur kurzfristig.

Die Investitionsvereinbarung sieht nämlich vor, dass Elevation Partners 49 Prozent des neuen Firmenanteils auf Verlangen von Palm wieder abgeben muss. Dabei kann entweder Palm selbst oder ein anderer Investor die fälligen 49 Millionen US-Dollar an Elevation Partners zahlen. Vorausgesetzt, Palm fordert dies bis zum 31. März 2009. Dabei erhält Elevation Partners mindestens die gleichen Konditionen wie bei der Ausgabe der Aktien.

Palm-Chef Ed Colligan begründete die Notwendigkeit der Investition damit, dass der Konzern ein neues Produkt so effizienter auf den Markt bringen kann. Das verschaffe Palm mehr Sicherheit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Anfang Januar 2009 wird erwartet, dass Palm erste Nova-Smartphones vorstellt. Als Basis nutzen die Geräte Palms neues, auf Linux basierendes Betriebssystem, das den Codenamen Nova trägt und kompatibel zu PalmOS sein soll.

Elevation Partners zeigt sich begeistert von Palm und geht davon aus, dass das Unternehmen das Zeug dazu habe, den Mobiltelefonmarkt umzukrempeln. Für das Jahr 2009 und weit darüber hinaus werden großartige Entwicklungen von Palm erwartet, heißt es von Elevation Partners.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ableben2k 26. Dez 2008

Das ist nicht so einfach, denn zum Einen hängen davon ja eine ganze Menge menschliche...

Softwareunterne... 24. Dez 2008

Deutsch ist nicht meine Muttersprache .. also, vielleicht sollte ich nicht meine Zeit...

Soundnetanders 23. Dez 2008

finden sich echt immer irgendwelche Sponsoren. Projekte, hinter denen aber wirklich Know...

argh123 23. Dez 2008

omg volldepp.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /