Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Mobile Datennutzung mit dem iPhone

Lange vor und erst recht nach dem Marktstart hat Apples iPhone 3G den Mobiltelefonmarkt im zurückliegenden Jahr maßgeblich beeinflusst. Die Kernfunktionen des Geräts haben sich seit dem iPhone der ersten Generation zwar nicht verändert, aber mit dem iPhone 3G gab es einen deutlichen Preisrutsch. Nun konnten sich mehr Menschen das iPhone 3G leisten, obwohl Apples Mobiltelefon im Vergleich zu anderen Handys weiterhin teuer ist. Doch das Kulthandy ist dank Preisrutsch nun immer öfter in Bahnen und Bussen des öffentlichen Nahverkehrs zu sehen.

 

Seit es das iPhone 3G gibt, sind Firmwareupgrades erschienen, um Fehler zu korrigieren, aber auch, um von Nutzern gewünschte Funktionen nachzurüsten - besonders dringend war vielen eine Abschaltoption für die Autokorrektur. Eine systemweite Zwischenablage für das iPhone 3G fehlt allerdings weiterhin. Vielleicht reicht Apple die im kommenden Jahr per Firmwareupgrade nach? Hinweise darauf, dass Apple im nächsten Jahr ein neues iPhone-Modell auf den Markt bringen wird, gibt es jedenfalls derzeit keine.

iPhone 3G
iPhone 3G
Mit dem iPhone 3G hat die mobile Datennutzung erheblich zugenommen. Zwei Faktoren haben diese Entwicklung begünstigt: Einerseits ist der Browser auf dem iPhone so bequem und leicht zu bedienen wie kein anderer Handybrowser. Andererseits führt die Zwangskopplung von Datentarifen beim iPhone-Kauf dazu, dass das mobile Internet auch genutzt wird. In den meisten T-Mobile-Tarifen für das iPhone 3G ist eine Datenflatrate enthalten, die ab einem Volumen von 5 GByte in der Bandbreite gedrosselt wird.

Zudem hat sich bei den mobilen Datentarifen im vergangenen Jahr viel getan: Sie sind im Preis deutlich gefallen und zunehmend setzen sich mobile Datenflatrates durch. Diese Datenflatrates sind im Volumen nicht begrenzt, aber sobald ein bestimmtes Kontingent überschritten wird, reduziert der Anbieter die Bandbreite für den Rest des Monats. Dadurch entstehen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten, er kann in jedem Fall den ganzen Monat das mobile Internet verwenden. Bild und RTL bieten außerdem Prepaid-Tarife an, bei denen das entsprechende Portal der Medienunternehmen gratis genutzt werden kann. Das Abrufen von Webseiten jenseits der Portale ist dann kostenpflichtig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


fgr 20. Jan 2009

schau dir lg prada 2 an das ding hat auch multitouch..

omg 30. Dez 2008

öhm jetzt bin ich verwirrt :D ich glaub der Pfui! wollte nicht deinen beitrag (Kaiser...

linveggie 30. Dez 2008

Samsung wird einige Android-Handys herausbringen. HTC ist meiner Meinung nach eine...

Siga 29. Dez 2008

Die/Manche RSS-Feeds von Golem enthalten aber lesbare Textmengen. Bei Heise ist es nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /