Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009
...und die Antworten darauf
Als Reaktion auf Googles Android entschied Nokia, die Smartphone-Plattform Symbian in eine Stiftung zu überführen und das gesamte Betriebssystem in einem letzten Schritt als Open Source zur Verfügung zu stellen. Zunächst sollen jedoch nur einzelne Komponenten als Open Source veröffentlicht werden. Die weitere Entwicklung rund um die Symbian-Stiftung bleibt im kommenden Jahr spannend. Mittlerweile beteiligen sich immer mehr Hersteller an der Stiftung. Womöglich werden bereits im kommenden Jahr erste Mobiltelefone mit einem Open-Source-Symbian zu sehen sein.
|
Video: HTC Touch Pro - Video
(1:13)
|
Microsoft hingegen ignoriert den Trend in Richtung Open Source mit seinem Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile. Der Konzern setzt trotz der Konkurrenz durch Android und die Symbian-Stiftung weiterhin darauf, dass Gerätehersteller Lizenzgebühren bezahlen, um Mobiltelefone mit Windows Mobile entwickeln und verkaufen zu dürfen. Damit ist Windows Mobile das letzte geschlossene Smartphone-Betriebssystem, das an andere Hersteller lizenziert wird. Bringt das kommende Jahr auch bei Microsoft einen Richtungswechsel?
Bisher ist nicht bekannt, dass es im kommenden Jahr größere Änderungen an Windows Mobile geben wird. Daher wird es Microsofts System immer schwerer haben, sich mit der nicht mehr zeitgemäßen Bedienung gegen die Konkurrenz zu behaupten. Einer der wichtigsten Hersteller von Windows-Mobile-Smartphones war auch im vergangenen Jahr HTC, die aber nun auch auf Android setzen. Das könnte für Microsoft eine harte Bewährungsprobe werden, falls HTC im kommenden Jahr weniger aktiv damit ist, neue Windows-Mobile-Smartphones zu entwickeln.
HTC hatte mit seinem TouchFlo-Konzept im Touch Pro und auch im Touch HD bereits versucht, das angestaubte Windows Mobile optisch aufzupolieren und es leichter bedienbar zu machen. Auch Sony Ericsson ging mit dem Xperia X1 in diese Richtung und setzt auf eine Panel-Bedienung. Beide Ansätze haben aber mit der Basisbedienung von Windows Mobile zu kämpfen, die nicht auf Fingerbedienung ausgerichtet ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009 | Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009 |
schau dir lg prada 2 an das ding hat auch multitouch..
öhm jetzt bin ich verwirrt :D ich glaub der Pfui! wollte nicht deinen beitrag (Kaiser...
Samsung wird einige Android-Handys herausbringen. HTC ist meiner Meinung nach eine...
Die/Manche RSS-Feeds von Golem enthalten aber lesbare Textmengen. Bei Heise ist es nur...