Playstation Home ab sofort sprachlos

Update deaktiviert Voice-Chat in virtueller Welt

Sony Computer Entertainment hat eine neue Version der Onlinewelt Home veröffentlicht. Sie bringt ein paar Verbesserungen, entfernt aber auch ein wichtiges Element: Der Voice-Chat ist bis auf weiteres deaktiviert.

Artikel veröffentlicht am ,

Playstation Home
Playstation Home
Auf dem offiziellen Playstation-3-Blog meldet Sony, dass Version 1.04 von Home veröffentlicht wird und 1.03 der virtuellen Welt ersetzt. Verbesserungen soll es vor allem für die Spieler geben, die Schwierigkeiten beim Zugang zu Home hatten - ein Problem, das laut Sony vor allem durch den starken Andrang verursacht wurde.

 

Einen Nachteil hat das Update: Sony schaltet bis auf weiteres die Möglichkeit ab, sich per Voice-Chat zu unterhalten. Gründe nennt das Unternehmen nicht, aber in den Tagen seit dem Start von Home gab es wiederholt Beschwerden, etwa in Foren, über Pöbeleien und Beschimpfungen. Texteingaben lassen sich mit weniger Aufwand kontrollieren. Sony empfiehlt, ab sofort die frisch erschienene kabellose Aufstecktastatur für PS3-Controller zu verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kai_ 22. Dez 2008

Den Channel kannst Du Dir aus dem Wii Shop ziehen, wenn Du dir die WiiSpeak Hardware...

Der Kaiser 22. Dez 2008

Ihr glaubt ernsthaft das wir noch Rente bekommen? o.O

So nie 21. Dez 2008

jeden Tag erst einmal eine Stunde bei Sony posen, das stärkt das Ego der kleinen...

Schweizer Ösi 20. Dez 2008

rischtisch.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /