14 US-Unternehmen gründen Akku-Konsortium

Bau einer Fabrik für Autoakkus in den USA geplant

14 US-Technologieunternehmen haben das Konsortium National Alliance for Advanced Transportation Battery Cell Manufacture gegründet, das Akkus für Elektroautos produzieren will. Ziel ist es, den Abstand zu den asiatischen Ländern zu verringern, die den Akkumarkt beherrschen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Konsortium, dem unter anderem der Mischkonzern 3M und der Automobilzulieferer Johnson Controls angehören, will eine Fabrik bauen, in der Akkus mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen hergestellt werden können, berichtet das Wall Street Journal. Für den Bau der Fabrik, der zwischen einer und zwei Milliarden US-Dollar kosten soll, will das Konsortium staatliche Beihilfen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar einwerben.

Vor einigen Jahren stellte eine Studie des National Institute of Standards and Technology (NIST) fest, die USA stünden vor der Situation, dass die Technik für die aktuellen Lithium-Ionen-Akkus zwar im Land entwickelt wurde, US-Unternehmen aber aus der Produktion der Akkus ausgestiegen seien und den Markt den asiatischen Ländern überlassen hätten.

Marktführer sind derzeit Japan und Südkorea. Daneben ist auch China auf diesem Gebiet aktiv. Vor einigen Tagen hat das Unternehmen BYD (für: Build Your Dream) sein erstes Hybridauto, den BYD F3DM, auf den Markt gebracht. Der Konzern aus Shenzhen ist eigentlich Batteriehersteller.

Erst kürzlich hatte Andrew Grove, Ex-Chef von Intel, seinem ehemaligen Arbeitgeber geraten, zu diversifizieren und Akkus für Elektroautos zu produzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /