YoGen: Der Fußgenerator für unterwegs

Mechanischer Generator lädt Akkus unterwegs mit Muskelkraft

Um leere Akkus von Notebooks und anderen mobilen Geräten unterwegs aufzuladen, hat das Unternehmen Easy Energy einen mechanischen Generator entwickelt: Er besteht aus einem Pedal, das der Nutzer tritt, um Strom zu erzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das US-Unternehmen Easy Energy hat den Prototyp des mobilen Ladegerätes YoGen Max vorgestellt. YoGen Max ist ein tragbarer Generator, mit dem der Nutzer mit Muskelkraft Strom erzeugt, um die Akkus von mobilen Geräten wie Telefonen oder vor allem Notebooks unterwegs aufladen zu können.

So soll YoGen funktionieren
So soll YoGen funktionieren

Kernstück des Gerätes ist ein Fußpedal, mit dem der Nutzer durch treten Strom erzeugen kann. Die Leistung des Fußgenerators beträgt zwischen 60 und 80 Watt. Damit der YoGen international eingesetzt werden kann, kann der Nutzer die Spannung einstellen. Zudem soll das Gerät mit verschiedenen Kabeln ausgeliefert werden.

Aufgebaut misst der Generator 17 x 17 x 9,3 cm. Das Pedal selbst ist 12 cm breit und 15 cm lang und damit, so Easy Energy, groß genug für alle Schuhgrößen. Zum einfacheren Transport wird das Gerät in seine drei Komponenten zerlegt. Die werden in einer 17 cm langen, 17 cm breiten und knapp 5 cm hohen Schachtel verstaut, die in der Notebooktasche Platz finden soll.

Der YoGen kann zusätzlich auch mit einem 12-Volt-Lithium-Ionen-Akku mit 1.500 bis 3.000 mAh ausgestattet werden. Der soll den Nutzer unterstützen, ein Gerät aufzuladen, dessen Akkus sehr lange Ladezeiten hat.

Das in Las Vegas ansässige Unternehmen will den YoGen im Laufe des Jahres 2009 auf den Markt bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


alter ego 17. Dez 2008

Ganz genau daran mußte ich auch denken. Eigentlich war diese "neue" Idee zur...

ThadMiller 17. Dez 2008

Stimmt das mit der (Auslands)Rente???

Mene 17. Dez 2008

Und bei Black metal bands kann der drummer gleich die stromversorgung für die band...

O_o 16. Dez 2008

Eine Lade-Wade ;).



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /