Tragbare Brennstoffzelle als Universalnetzteil
MTI Micro Mobion wird mit kleinen Methanoltanks aufgeladen
Die neue tragbare Brennstoffzelle von MTI Micro soll Handys, Musikspieler und Notebooks unterwegs wieder aufladen können. Dazu wird ein Methanoltank in das Gerät gesteckt, der als Wasserstofflieferant dient. Das Mobion ist ungefähr so groß wie eine externe 3,5-Zoll-Festplatte.
MTI Micro Mobion
Die Rückseite des Mobion nimmt die Kartusche mit dem flüssigen Methanol auf. Sie erinnert an einen Tintentank. Ein Tank soll 25 Stunden Strom liefern, der über die USB-Stecker an der Vorderseite des Mobion abgegeben wird.
MTI Micro Mobion
Noch ist das Gerät von MTI Micro ein Prototyp. Die Betriebstemperatur reicht von 0 bis 40 Grad Celsius. Im Labor erreichte das Gerät eine Ausbeute von 62 mW pro Kubikzentimeter beziehungsweise 1.800 Wh/kg.
Mit einer Kartusche soll ein typischer Handyakku ungefähr zehnmal geladen werden können. Die etwas undurchsichtige Rechnung hat MTI Micro auch für andere Geräte angestellt: Ein Tank reicht für 10.000 Songs oder 100 Stunden Video auf einem tragbaren Gerät oder 6.000 Fotos mit einer Profikamera.
MTI Micro will Mobion Ende 2009 auf den Markt bringen. Was das Gerät oder die Methanoltanks kosten werden, ließ der Hersteller offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da gibt es eine einfache Lösung, nennt sich Vergällung http://de.wikipedia.org/wiki/Verg...
Brennstoffzellen gibt es in jeder Leistungsklasse zu kaufen.
Vielen Dank für den Hinweis! Die Links wurden nun korrigiert.
Das ging bei den Druckerpatronen praktisch auch erst, als Konkurrenz und Markt gro...