Anteil der Weihnachts-Onlinekäufer erstmals rückläufig
"W3B" stellt leichten Schwund von fast 3 Prozent fest
Das Wachstum des Anteils der deutschsprachigen Internetnutzer, die ihre Weihnachtsgeschenke im Internet kaufen wollen, ist erstmals seit sechs Jahren leicht rückläufig. Das ergab die aktuelle WWW-Benutzer-Analyse "W3B", bei der 25.000 deutschsprachige Internetnutzer im Oktober/November 2008 befragt wurden.
2008 planen weniger Nutzer den Onlineeinkauf von Weihnachtsgeschenken als im Vorjahr. Von 2001 bis 2007 war der Anteil der Nutzer mit Online-Weihnachtskaufplänen von ursprünglich knapp einem Drittel auf zuletzt über die Hälfte der Nutzer kontinuierlich angestiegen. 2008 fiel der Wert erstmals um fast drei Prozent auf 47,4 Prozent zurück, so die WWW-Benutzer-Analyse "W3B", die die Agentur Fittkau & Maaß Consulting auswertet. Im Jahr 2007 wollten noch 50,6 Prozent der Nutzer ihre Geschenklisten in Onlineshops abarbeiten.
Menschen, die ihren Feiertagseinkauf im Internet erledigen wollen, setzen dies seit dem Jahr 2002 auch regelmäßig um. 2007 planten 50,6 Prozent der Befragten den Onlinekauf für die Weihnachtsbescherung, und 53 Prozent kaufen tatsächlich im Internet ein.
Vor allem erfahrene Onlinekäufer und Menschen, die in Preissuchmaschinen Sonderangebote aufstöbern, wollen in diesem Jahr online Geschenke kaufen. In diesen Nutzergruppen sind es jeweils über zwei Drittel (64,7 Prozent/59,7 Prozent), die Geschenke im Internet einkaufen möchten. Im Durchschnitt der WWW-Nutzerschaft liegt der Wert bei 47,4 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komisch, ich hab noch NIE Werbung von Amazon gekriegt. Hast du vielleicht den Fehler...
Siehste, das steht da aber nicht! Es steht da: Das WACHSTUM des Anteils ... ist...
Ja klar. Das ist ja auch der Renner dieses Jahr. Statt irgendwas unsinniges wie ein neues...
offline Weihnachtseinkäufe werden in diesem Jahr ebenfalls rückläufig sein...