Linux-Mediaplayer Amarok 2 erschienen

Noch nicht alle Funktionen aus Amarok 1.4 enthalten

Der freie Mediaplayer Amarok 2 ist fertig. Der Player erhielt eine komplett neu gestaltete Oberfläche und ist an Onlinedienste angebunden. Noch sind nicht alle Funktion aus der Version 1.4 enthalten, dafür gibt es Amarok jetzt aber auch für Windows und MacOS.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Amarok 2.0
Amarok 2.0
Amarok 2 nutzt eine neue Oberfläche. Die soll den Zugriff auf verschiedene Informationen rund um einen Künstler - wie Alben und Liedtexte - weiter vereinfachen. Über Applets kann der Nutzer selbst festlegen, welche Informationen er sehen möchte. Bei den neuen "Biased Playlists" soll Amarok Wiedergabelisten erstellen können - ähnlich wie die alten dynamischen Playlists.

Über ein neues Service-Framework ist der Mediaplayer außerdem an Dienste wie Jamendo, Magnatune und Ampache angebunden. Neue Dienste lassen sich über kde-apps.org oder "GetHotNewStuff" integrieren. Zudem versprechen die Amarok-Entwickler für die Zukunft weitere Skripte und Applets.

Amarok 2 sehen die Entwickler als Anfang. So enthält er noch nicht alle Funktionen, die die Vorversion 1.4 enthielt, basiert nun aber auf den Frameworks aus KDE 4. Über die KDE-4-Techniken werden auch die Anbindung an mobile Player und Visualisierungen realisiert. Die wichtigen Funktionen sollen aber in den folgenden Versionen dabei sein. Das Team will hier nach dem Motto "release early, release often" arbeiten.

Pakete für die gängigen Linux-Distributionen finden sich auf dem Amarok-Server zum Download. Der ist momentan aber überlastet. Dadurch, dass KDE 4 nun auch für Windows und MacOS X verfügbar ist, läuft auch Amarok unter diesen Betriebssystemen. Die Portierungen werden aber noch als Betaversion bezeichnet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ctx144k 11. Dez 2008

Jaja, ich habe KDE4.0 sowie KDE4.1 getestet... warum istdas so dermassen verbuggt? warum...

Meldrian 11. Dez 2008

Winamp ist doch in der Version 2.97G ein schnelles kleines Playerlein? Hab jetzt keinen...

ctx144k 11. Dez 2008

ich meine nicht kmplayer, sondern kplayer.... http://kplayer.sourceforge.net/

Suki11 11. Dez 2008

Deshalb ist das ja auch alles nicht soo tragisch. Jeder kann ja nutzen was ihm gefällt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /