Kabel Deutschland: Können deutlich über 100 MBit/s erreichen
Firmenchef will Fusion mit Konkurrenten oder Übernahme durch Telekom
Kabel Deutschland, der größte Kabelnetzbetreiber, hat keine Angst vor den schnellen Glasfasernetzen der Telekom-Konzerne. "Wir können mit unseren Netzen deutlich über 100 MBit/s erreichen und damit auch gegen Glasfaser antreten", sagt von Hammerstein. Die Branche müsse jetzt Fusionen angehen.
Der Chef des TV-Kabelnetzanbieters Kabel Deutschland (KDG), Adrian von Hammerstein, will beim Wettbewerb um mehr Bandbreite bei den Internetzugängen mithalten. Während ein Ausbau des Glasfasernetzes der Telekommunikationskonzerne 30 bis 50 Milliarden Euro koste, sei das TV-Kabelnetz schon da und könne die Geschwindigkeiten problemlos steigern. "Wir lassen uns nicht von anderen überholen", sagte er der Tageszeitung Die Welt. Deutlich über 100 MBit/s seien mit dieser Infrastruktur problemlos zu erreichen.
Ein Zusammengehen der Kabelnetzbetreiber sei nun sinnvoll. "Es gibt eine überzeugende industrielle Logik für eine solche Konsolidierung." Dies sei für die Entwicklung der Breitbandinfrastruktur in Deutschland von Vorteil. "Zielsetzung muss ein nachhaltiger Infrastrukturwettbewerb zwischen Kabel- und Telekom-Gesellschaften sein - und der erfordert eine weitere Konsolidierung der hiesigen Kabelanbieter", so der Firmenchef. Sinnvoll sei dies auch, weil in der Finanzkrise die Mittel für Investitionen knapper würden. Eine Konsolidierung sei deshalb hilfreich.
Auch eine Übernahme von Kabel Deutschland durch einen Telekommunikationsanbieter hält von Hammerstein für möglich, da diese einen Zugang zum Endkunden auf der letzten Meile brauchten. Nach Übernahmegerüchten ist der britische Mobilfunkkonzern Vodafone an Kabel Deutschland interessiert. Kabel Deutschland werde für verschiedene Marktteilnehmer zunehmend interessant. Dazu gehörten auch Telekom-Unternehmen, die über den Einstieg bei einem Kabelnetzanbieter eine eigene Netzinfrastruktur für die letzte Meile zum Kunden erwerben könnten, hatte von Hammerstein unlängst den VDI Nachrichten erklärt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also kann dazu nur beipflichten das bei uns Kabel billiger wäre und auch höhere...
Jaja, Kabel Deutschland... Erst werben und nicht liefern können, Jahre später endlich...
Koax-Leitungen sind elektrisch gesehen *immer* besser als ungeschirmte Drähte. Die...
Was willst Du uns mit deinem Beitrag sagen? A. 125kbit/s reichen doch aus - Textbrowser...