Android-Smartphone für Entwickler ohne SIM-Lock-Sperre
Deutsche Entwickler müssen mehr als 600 US-Dollar für das Mobiltelefon bezahlen
Android Dev Phone 1 nennt Google die Entwicklerversion des T-Mobile G1, die neuerdings angeboten wird. Das Android-Smartphone richtet sich vor allem an Entwickler, die Software oder Dienste für die Android-Plattform erstellen und anbieten wollen.
Momentan kann das G1-Smartphone nur bei T-Mobile in den USA gekauft werden, so dass es für Entwickler aus anderen Ländern sehr aufwendig und teilweise unmöglich ist, an ein Android-Gerät heranzukommen. Zudem sind die G1-Modelle mit einem Net-Lock sowie einem SIM-Lock versehen, so dass die Geräte nur mit einer T-Mobile-Karte verwendet werden können.
Diese Einschränkungen entfallen beim ansonsten baugleichen Android Dev Phone 1, das Google nun anbietet. Außerdem enthält dieses Mobiltelefon einen speziellen Boot-Loader, so dass sich angepasste Android-Images nutzen lassen. Das G1-Modell akzeptiert hingegen nur signierte Android-Versionen.
Entwickler in den USA erhalten das Gerät zum Preis von 399 US-Dollar, nachdem sie sich kostenpflichtig für Android Market registriert haben. Die Anmeldung kostet einmalig 25 US-Dollar. Versandkosten fallen dann nicht an, so dass das Mobiltelefon inklusive Android-Market-Anmeldung für 424 US-Dollar zu bekommen ist.
Für Kunden in anderen Ländern und Regionen sieht die Rechnung allerdings anders aus, berichtet Golem.de-Leser Sebastian L.. Denn zu der Anmeldegebühr und dem Gerätepreis addieren sich noch Versandkosten in Höhe von stolzen 178,90 US-Dollar, wenn es deutsche Entwickler bestellen. Google verrät diese Kosten erst im vorletzten Bestellschritt, kritisiert Sebastian L.. Er vermutet, dass damit auch die Zahl der Anmeldungen für Android Market nach oben geschraubt werden soll.
Ein außerhalb der USA beheimateter Entwickler muss also für das Android Dev Phone 1 insgesamt 602,90 US-Dollar bezahlen. Umgerechnet entspricht das einem Preis von rund 480 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
stimmt, da gibts nur skype und ein proggy namens "backgrounder" :)
Hmm, da ist natürlich was dran. Zuzutrauen wär's denen schon... (also sowohl T-Mobile als...
Ist das wieder so ein Gerücht oder wo hast du das gelesen?! - Alex
was? gibts auch entwickler MIT sim-lock-sperre?