Kinderpornovorwurf: Wikipedia in Großbritannien blockiert

Anlass ist ein Cover der Scorpions aus dem Jahr 1976

Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist in Großbritannien wegen des Vorwurfs der Darstellung von Kinderpornografie teilweise blockiert. Die britische Branchenaufsicht Internet Watch Foundation (IWF) hatte zuvor einen Artikel über die deutsche Rockband The Scorpions auf den Index gesetzt, in dem ein Cover aus dem Jahr 1976 gezeigt wird - mit einem nackten Kind.

Artikel veröffentlicht am ,

Britische Internetprovider blockieren einen Wikipedia-Artikel, der ein nacktes Kind zeigt, dessen Genitalien nur durch einen Glasbrucheffekt verdeckt sind. Die Sperrungsverfügung der Internet Watch Foundation (IWF) wird von Virgin Media, Be (O2 Telefonica), EasyNet/UK Online, PlusNet, Demon und Opal umgesetzt. Nutzer erhalten eine Fehlermeldung, nach der die beanstandete Seite nicht verfügbar sei.

Die IWF habe Beschwerden von Wikipedia-Nutzern erhalten, die die kinderpornografische Darstellung beanstandeten. Nach einer Prüfung wurde die Darstellung als "potenziell gesetzwidrig" eingestuft und "die spezielle URL wurde auf den Index gesetzt". "Cleanfeed", die schwarze Liste der Organisation, richtet sich hauptsächlich gegen kinderpornografische Darstellungen.

Das Cover auf dem Scorpions-Album mit dem Titel "Virgin Killer" stammt von RCA-Records-Produktmanager Steffan Böhle. "Wir machten das nur, um Aufmerksamkeit zu erhalten", habe die Plattenfirma erklärt, so der Rhythmusgitarrist und Bandmitbegründer Rudolf Schenker. Mit "Virgin Killer" sei der Zahn der Zeit gemeint, der die Jungfräulichkeit auffrisst. Dies sei der Hintergrund für die provokative Darstellung aus dem Jahr 1976 gewesen. Das Plattencover wurde in vielen Ländern indiziert und durch ein Foto der Band ersetzt.

Der frühere Lead-Gitarrist der Band, Uli Jon Roth, hat später sein tiefes Bedauern über das Machwerk ausgedrückt. "Wenn ich mir heute dieses Bild ansehe, bereitet es mir Schmerzen. Damals war ich zu unreif, um das zu verstehen. Schande über mich, ich hätte alles in meiner Kraft Stehende tun müssen, um die Veröffentlichung zu verhindern."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nudist 29. Jun 2009

Ich denke man sollte dieses nicht auf Kinder beschränken, auch unbekleidete Erwachsene...

spanther 05. Jan 2009

Du verstehst unter dem Cover also eine "aufreizende Pose" ??? WTF !!! Was können andere...

Karl Heinz 10. Dez 2008

Was genau ist da zu unterscheiden?

Anja M. 09. Dez 2008

Sexueller für wen? Für einen gesunden Menschen sind beide Bilder völlig asexuell. Für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Cloud: Microsoft einigt sich mit OVH in Kartellverfahren
    Cloud
    Microsoft einigt sich mit OVH in Kartellverfahren

    Seit langem gibt es den Vorwurf, Microsoft missbrauche seine Marktposition in der Cloud. In einem Verfahren gibt es nun wohl eine Einigung.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /