Neue Datenpanne: Daten von 21 Millionen Bürgern im Umlauf
Neben Kontodaten auch Infos zur Vermögenslage
Viele Daten der Bundesbürger sind mittlerweile illegal im Umlauf. Nun ist ein neues Datenpaket mit Informationen von 21 Millionen Personen aufgetaucht, das neben Kontodaten zumindest von einem Teil dieser Menschen auch die Vermögenslage beinhaltet. Die Staatsanwaltschaft wurde bereits eingeschaltet.
Der Wirtschaftswoche wurden für rund 12 Millionen Euro Bankverbindungen von 21 Millionen Bundesbürgern angeboten. Eine CD mit 1,2 Millionen Kundendaten erhielt das Blatt als Muster.
Die Datensätze enthalten neben Personendaten wie zum Beispiel das Geburtsdatum auch Konteninformationen und teilweise detaillierte Angaben zur Vermögenslage. Das Magazin schaltete die Staatsanwaltschaft ein.
Wie die Daten erhoben wurden, ist noch nicht bekannt. Die Wirtschaftswoche vermutet Datenlecks in Callcentern, die die Daten teilweise von ihren Auftraggebern aus legalen Kundenverhältnissen erhielten. Irgendwann geht die Kontrolle der weitergegebenen Daten verloren, mutmaßt die Wirtschaftswoche. Schlecht bezahlte Mitarbeiter von kleinen Callcentern sollen mittlerweile ihre Gehälter aufbessern, indem sie die Daten kopieren und verkaufen. Die Abnehmer sind Adresshändler, die die kleinen Lieferungen um Doubletten bereinigen und im Paket weiterverkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LOL JAAA !!! Diese Band rockt XD
Ihr beide vergesst die Panne schlecht hin: Weltwirtschafts-Panne
klen wenig Text:
Also DER Trollversuch war wirklich _schlecht_. Versuchs morgen nochmal ...
Ich glaube, jeder einzelne der Gründerväter der Bundesrepublik hätte dafür gestimmt...