Mandriva kündigt Entwicklern
Adam Williamson und Oden Eriksson entlassen
Der französische Linux-Distributor hat offenbar mindestens zwei seiner Programmierer entlassen. Das Unternehmen befindet sich schon länger in finanziellen Schwierigkeiten und tauschte erst vor kurzem überraschend seinen Chef aus.
Adam Williamson und Oden Eriksson haben mitgeteilt, dass ihnen zum 31. Dezember 2008 gekündigt wurde. Beide gelten als wichtige Entwickler. Williamson ist zudem Community Manager. Eriksson betreut vor allem die Serverpakete der Distribution.
Williamson schreibt, dass er gerne weiter als Freiwilliger mit an Mandriva arbeiten möchte. Vorausgesetzt, seine neue Arbeitsstelle und seine Zeit lassen dies zu.
Der französische Linux-Distributor steckt schon länger in finanziellen Schwierigkeiten. Schon als das Unternehmen noch Mandrakesoft hieß, musste es bereits einmal Gläubigerschutz beantragen. Anfang November 2008 tauschte das Unternehmen überraschend seinen Chef Francois Bancilhon gegen Hervé Yahi aus. Yahi soll Mandriva umbauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ubuntu kommt ja auch in keinster Weise gegen die amerikanischen Unternehmen an.
Kann ich bestätigen.
Na das machen doch andere Firmen auch in solchen Situationen nicht anders
Danke für die ausführliche Erklärung.. Habe ich in der Form noch nie gehört, aber man...