Massensterben deutscher Start-ups befürchtet
Schon sicher geglaubte Finanzierungsrunden platzen
Die Finanzkrise könnte das kurze Leben deutscher Start-ups reihenweise beenden. Einer Umfrage zufolge haben rund die Hälfte der Internetunternehmen Existenzsorgen. Sieben von zehn Unternehmen haben Programme zur Senkung der laufenden Kosten eingeführt.
Die Wirtschaftswoche befragte 151 Internet-Start-ups über die Folgen der Finanzkrise auf ihre eigenen Geschäfte. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sorgt sich um ihre Existenz. Den schlechten Zeiten begegnen 70 Prozent mit Kostensenkungsprogrammen.
Die Finanzierung des Unternehmenswachstums ist in den meisten Fällen schwerer geworden. Schon sicher geglaubte Finanzierungsrunden platzen nach Angaben der Unternehmen immer häufiger.
Besonders hart trifft es Firmen, die auf Werbeeinnahmen setzen. Bei Unternehmen, die auf bezahlte Mitgliedschaften setzen, gibt es in der Mehrheit keine Existenzsorgen. Auch wenn die Stimmung schlecht ist, wollen 67 Prozent der befragten Unternehmen 2009 neue Stellen schaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lies mal das hier: http://www.befreetech.com/energysuppression.htm Ich hab das grad durch...
Falls sich mal der Gedanke in Deinen Kopf verirrt, daß es Leute gibt, die GNU/Linux...
smatch.com gehört dazu bitte fortführen
Unwahrscheinlich, Golem.de ist ne GmbH und wurde von nem Verlag übernommen... die Startup...