Grau Data gibt Archivierungssoftware als Open Source frei
Lösung für Datenspeicherung im PByte-Bereich
Das Unternehmen Grau Data will seine Archivierungslösung Open Archive Anfang 2009 als Open Source freigeben. Die Software ist auf den professionellen Einsatz ausgelegt.
Open Archive ist für die Speicherung von Daten im PByte-Bereich für mehrere Jahrzehnte vorgesehen. Im Februar 2009 soll die Software auch als Open Source verfügbar sein. Die gewählte Lizenz ist noch nicht bekannt. Fest steht aber, dass Grau Data auf eine Duallizenzierung setzt. Das heißt, es wird weiter eine kommerzielle Fassung geben.
Gespräche mit Kunden haben den Grau-Vorstandsvorsitzenden Herbert Grau von den Vorteilen einer Open-Source-Strategie überzeugt. Er hofft auf eine wachsende Community und bessere Vertriebsmöglichkeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.vmware.com/de/download/open_source.html
Der Vorstandsvorsitzende dürfte von gestern sein. Heute hat eigentlich fast jeder schon...
Davor? Nur Spezialisten. Jetzt? Eine ganze Menge Leute. Noch ein Nebeneffekt der Code...