Kein E-Book-Reader Kindle zu Weihnachten
Amazon hat Lieferschwierigkeiten - elf bis 13 Wochen Wartezeit
Der E-Commerce-Konzern Amazon verpasst mit seinem ausverkauften E-Book-Reader Kindle das komplette Weihnachtsgeschäft 2008 in den USA. Auch hierzulande fehlt von dem Kindle jede Spur.
Amazon kann den E-Book-Reader Kindle in den kommenden Wochen nicht liefern. "Wegen großer Kundennachfrage ist der Kindle ausverkauft. Dieser Artikel ist erst wieder nach dem 24. Dezember verfügbar", heißt es im Amazon-Shop in den USA.
Vorbestellungen würden der Reihenfolge nach abgearbeitet. Die durchschnittliche Zeit von der Bestellung bis zur Auslieferung gibt Amazon mit elf bis 13 Wochen an. Eine Lieferung ins Ausland ist nicht möglich.
Für seinen Kindle gibt Amazon weiterhin keine Verkaufszahlen bekannt. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse des dritten Quartals am 22. Oktober 2008 berichtet die Konzernführung jedoch, dass sich die Zahl der verfügbaren Titel auf 185.000 verdoppelt habe. Der Reader ging im November 2007 in den Handel.
Im August 2008 hatte Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber erklärt, dass der Kindle die Erwartungen des Unternehmens in den USA klar übertroffen habe, und deutete an, dass das Gerät im Oktober 2008 in Deutschland verfügbar sein würde. "Wir wissen, dass viele Kunden auch außerhalb der USA daran interessiert sind, den Kindle zu kaufen, und dementsprechend wollen wir den Kindle auch in anderen Ländern zur Verfügung stellen", so Kleber, der aber keinen Termin nennen wollte. Verfügbar bei Amazon.de ist der Kindle aber weiterhin nicht. "Ankündigungen zum Wann und Wo haben wir noch nicht gemacht", sagte eine Amazon-Deutschland-Sprecherin auf Anfrage von Golem.de.
Bei der langen Wartezeit von über elf Wochen gehen Insider davon aus, dass Vorbesteller bereits mit dem Nachfolgemodell Kindle 2.0 beliefert werden, das für das erste Quartal 2009 erwartet wird.
Der Kindle 2.0 soll einen größeren und verbesserten Bildschirm haben und insgesamt flacher ausfallen. Auch die etwas übergroßen Buttons seien nachgebessert worden, um unbeabsichtigtes Blättern zu verhindern. Das nächste Kindle werde nicht mehr von der Designfirma Ammunition gestaltet, die der frühere Apple-Star Bob Brunner mitbegründete. Amazon setze nun auf Frogdesign, deren Experten ein Team aus Amazon-Designern anführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja ich sage nur SCHALLPLATTEN die dinger sind wieder in! weil halt ALLE CD/DVDs...
Trotzdem hat er Recht!
Sony Portable Reader PRS-505, z.B. hier zu erwerben: http://www.gt-electronics.de/
Amazon Marketplace ist eine faire Alternative gegen Ebay, wenn die Produkte nicht...