Erste Beta von KDE 4.2 verfügbar
Neue Version soll im Januar 2009 erscheinen
Die erste Beta von KDE 4.2 gibt einen Ausblick auf die nächste Version der Linux- und Unix-Desktopumgebung. Die neue Version enthält neue Funktionen und korrigiert etliche Fehler, die seit der Vorversion entdeckt wurden.
KDE 4.2
KDE 4.2 enthält neue Desktopeffekte und das Menü zur Wahl dieser Effekte wurde überarbeitet. Zudem soll KDE automatisch prüfen, dass Compositing funktioniert, bevor es tatsächlich aktiviert wird. Die Taskleiste kann in KDE 4.2 mehrere Zeilen umfassen und erlaubt es, Einträge zu gruppieren. Ferner können Symbole im Systemtray versteckt werden.
Mit KDE 4.1 wurden die normalen Symbole auf dem Desktop abgeschafft und dafür das Applet Folder View eingeführt, das sich auf dem Plasma genannten Desktop platzieren lässt. In der neuen KDE-Version kann Folder View als Hintergrund gewählt werden, so dass eine traditionelle Ansicht mit Icons entsteht. Neue Applets gibt es unter anderem, um Nachrichten auf einem gesperrten Desktop zu hinterlassen.
Der Plasma-Desktop kann außerdem die Google Gadgets verwenden. Applets können jetzt auch in Ruby und Python geschrieben werden.
Der Ausführen-Dialog KRunner enthält verschiedene Plug-ins und damit etwa eine Rechtschreibprüfung und Zugriff auf den Verlauf des Browsers Konqueror. Zudem lassen sich hierüber spezielle Sitzungen des Editors Kate aufrufen. KDE 4.2 soll sich ferner besser in Umgebungen mit mehreren Monitoren verhalten.
Desktop-Grid
Konqueror bietet jetzt auch eine Find-as-you-type-Suche und KMail erhielt eine überarbeitete Ansicht für E-Mail-Anhänge. Vi-Fans finden entsprechende Modi in den Editoren KWrite und Kate und die Oberfläche des Packprogramms Ark wurde überarbeitet. Zusätzlich gibt es ein neues Druckerkonfigurationssystem.
Die Betaversion ist noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht, sondern richtet sich an Anwender, die bei der Fehlersuche helfen wollen. Das KDE-Projekt plant, die Version 4.2 im Januar 2009 freizugeben. KDE 4.2 ist ab sofort als Download verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Desktop sieht halt immer wie ein Desktop aus. Also sind sich grundsätzlich ALLE...
Und windows 7 kde 4 für Windows Fans :-)
oh man, du bist du dumm.. kde4 ist mit kde3 ueberhaupt nicht vergleichbar! alles hat sich...
Ich finde es wird hier sehr tolle Arbeit geleistet. Ich hoffe dass das Prob mit dem...