Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller

Gentile zielte damit auf mehr Medienkompetenz bei den Eltern. Dem erteilte der Schulpsychologe Doktor Werner Hopf eine klare Absage: "Das ist eine Phrase, die von der Industrie seit den 90er Jahren verbreitet wird." Eltern könnten heute keine Medienkompetenz vermitteln, "weil die Eltern selbst nicht medienkompetent sind - mindestens 50 Prozent". Dies hat Hopf in einer bereits im Mai 2008 veröffentlichten Langzeitstudie (PDF-Zusammenfassung) herausgefunden.

Laut Hopf ist "das Spielen von gewalthaltigen elektronischen Spielen der stärkste Risikofaktor für Gewaltkriminalität". Er hatte Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren befragt. Diejenigen, die viele gewalthaltige Medien nutzten - dabei nennt Hopf ausdrücklich auch Horrorfilme -, seien nach den zwei Jahren häufiger durch reale Gewalt aufgefallen.

Neue Studie der KFN
Neue Studie der KFN
Hopf setzt sich für ein Verbot von gewalthaltigen Computerspielen ein. Die Mechanismen der deutschen Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die international als die strengsten Regeln gelten, und der Indizierung hält er für nicht ausreichend: "Fakt ist, dass durch die USK keinerlei Jugendschutz bewirkt wird", sagte der Schulpsychologe. Nicht nur seien die Bewertungen zu großzügig, das System der Indizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) werde durch die USK geradezu "ausgehebelt", meint Hopf. Er plädierte im Gespräch mit Journalisten für eine Abschaffung der USK. Sie solle durch ein unabhängiges staatliches Organ wie die BPjM ersetzt werden. Das eigentliche Problem sei zudem eine Produkthaftung für die Auswirkungen von Medien auf ihre Konsumenten, aber das, so Hopf, "wird aufgrund neoliberaler Ideologien nicht angegangen".

Die für den Handel verbindlichen Einstufungen von Spielen nach Altersklassen der USK reichen nicht aus, damit Kinder und Jugendliche nur Titel spielen, die für ihr Alter freigegeben sind. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine Studie des Kriminologischen Instituts Niedersachsen (KFN), die auf dem Münchner Kongress präsentiert wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der SpielekillerMünchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


Regine Pfeiffer 24. Jan 2009

Hallo , kein einziges Forum hat den Hintergrund für meine Äußerung über EA...

Fryhstyxei 07. Dez 2008

Welch gebildetes Wesen Du bist. Erwin Huber, CSU ist der wohl größte Killerspielhasser...

[Hannes] 26. Nov 2008

Da muss man die Erziehungsberechtigten als letztes Glied zur Verantwortung ziehen. Wenn...

spacen 24. Nov 2008

Ich hatte ja schon meine Meinung geschrieben, möchte aber noch etwas loswerden: Dieses...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /