Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller
Gentile zielte damit auf mehr Medienkompetenz bei den Eltern. Dem erteilte der Schulpsychologe Doktor Werner Hopf eine klare Absage: "Das ist eine Phrase, die von der Industrie seit den 90er Jahren verbreitet wird." Eltern könnten heute keine Medienkompetenz vermitteln, "weil die Eltern selbst nicht medienkompetent sind - mindestens 50 Prozent". Dies hat Hopf in einer bereits im Mai 2008 veröffentlichten Langzeitstudie (PDF-Zusammenfassung) herausgefunden.
Laut Hopf ist "das Spielen von gewalthaltigen elektronischen Spielen der stärkste Risikofaktor für Gewaltkriminalität". Er hatte Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren befragt. Diejenigen, die viele gewalthaltige Medien nutzten - dabei nennt Hopf ausdrücklich auch Horrorfilme -, seien nach den zwei Jahren häufiger durch reale Gewalt aufgefallen.
Neue Studie der KFN
Hopf setzt sich für ein Verbot von gewalthaltigen Computerspielen ein. Die Mechanismen der deutschen Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die international als die strengsten Regeln gelten, und der Indizierung hält er für nicht ausreichend: "Fakt ist, dass durch die USK keinerlei Jugendschutz bewirkt wird", sagte der Schulpsychologe. Nicht nur seien die Bewertungen zu großzügig, das System der Indizierung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) werde durch die USK geradezu "ausgehebelt", meint Hopf. Er plädierte im Gespräch mit Journalisten für eine Abschaffung der USK. Sie solle durch ein unabhängiges staatliches Organ wie die BPjM ersetzt werden. Das eigentliche Problem sei zudem eine Produkthaftung für die Auswirkungen von Medien auf ihre Konsumenten, aber das, so Hopf, "wird aufgrund neoliberaler Ideologien nicht angegangen".
Die für den Handel verbindlichen Einstufungen von Spielen nach Altersklassen der USK reichen nicht aus, damit Kinder und Jugendliche nur Titel spielen, die für ihr Alter freigegeben sind. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine Studie des Kriminologischen Instituts Niedersachsen (KFN), die auf dem Münchner Kongress präsentiert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller | Münchner Spielekongress: Gipfeltreffen der Spielekiller |
Hallo , kein einziges Forum hat den Hintergrund für meine Äußerung über EA...
Welch gebildetes Wesen Du bist. Erwin Huber, CSU ist der wohl größte Killerspielhasser...
Da muss man die Erziehungsberechtigten als letztes Glied zur Verantwortung ziehen. Wenn...
Ich hatte ja schon meine Meinung geschrieben, möchte aber noch etwas loswerden: Dieses...