Microsofts Surface: So macht der Computer Spaß
Surface
Die Anwendung Surface DJ von Vectorform zeigt auch ganz neue Bedienmöglichkeiten. Mit der Software lassen sich vorgefertigte Loops abspielen. Die abzuspielenden Loops werden mit dem Finger in einen speziellen Bereich geschoben und das Berühren eines aktivierten Loops sorgt dafür, dass dieser stummgeschaltet wird.
Der Suface unterstützt die drahtlosen Übertragungswege per WLAN nach 802.11b/g oder Bluetooth, so dass sich über das Gerät auch Daten etwa mit einem Mobiltelefon austauschen lassen. Für eine bessere Visualisierung der Übertragung wird das Mobiltelefon auf den Surface-Bildschirm gelegt, was dem normalen menschlichen Verhalten näherkommt als die bisherige Computeranbindung.
Auch der Austausch von Daten zwischen zwei Mobiltelefonen ist denkbar. Im öffentlichen Raum stellt sich allerdings das Problem, dass es nicht erwünscht ist, dass eine andere Person sieht, welche Daten auf dem eigenen Mobiltelefon liegen. Hier müssten Softwareentwickler noch nach passenden Lösungen suchen, um dieses Problem anzugehen.
Surface
Surface ist erst einmal für den Einsatz als Verkaufshilfe gedacht, indem Händler ihren Kunden gestatten, ein Auto, ein Motorrad oder das Aussehen von Möbelstücken und Kleidung zu bestimmen. Aber auch bei Banken oder Versicherungen könnte der Beratungsprozess transparenter gemacht werden, indem der potenzielle Kunde besser eingebunden wird. In Unternehmen könnten daran Teambesprechungen abgehalten werden. Bei AT&T in den USA wird Surface bereits verwendet, um Kunden bei der Handyauswahl zu helfen.
Im privaten Umfeld kann Surface die Nutzung digitaler Inhalte deutlich vereinfachen. Anwender können gemeinsam im Internet surfen oder der klassische Diaabend kann am Surface stattfinden. Nutzer könnten sich gemeinsam Bilder ansehen, wobei sich jeder einzelne andere Fotos herauspicken und zurechtdrehen kann, die er genauer ansehen möchte. Surface wird einen normalen Bürocomputer hingegen nicht ersetzen, denn dafür ist das Konzept nicht ausgelegt. Zwar lassen sich Eingaben über eine einblendbare Tastatur über den Bildschirm vornehmen, aber für lange Texte taugt das nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Microsofts Surface: So macht der Computer Spaß | Microsofts Surface: So macht der Computer Spaß |
Der M$ Surface hängt schon sehr lange in der Entwicklung und ist imho für den Markt...
danke Dr. Specht + Dr. Binsenhauer
ist die selbe technik die fast alle verwenden, kannst dich also gerne bei der nuigroup...
Zum ersten Mal habe ich die Idee im Film TRON entdeckt. Der Schinken ist immerhin von...