Hyundai kreuzt Display und Fernseher
19 und 22 Zoll große Bildschirmdiagonale
Hyundai hat zwei Displays mit 19 und 22 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, die sowohl für den Anschluss an den PC als auch für Spielkonsolen gedacht sind. Der Fernsehempfang ist über den eingebauten DVB-T-Empfänger möglich. Die Displays M90W und M220W können sogar über ein 12-Volt-Netzteil betrieben werden.
Hyundai M220W/M90W
Die maximale Auflösung des Displays liegt bei 1.440 x 900 für den M90W und bei
1.680 x 1.050 Pixeln für den M220W. Sowohl der M90W als auch der M220W sind mit
einem TN-Panel ausgestattet. Die Reaktionszeit für den Grauwechsel gibt Hyundai
mit fünf Millisekunden an. Das Kontrastverhältnis wird mit 1.000:1 (M90W) und
2.000:1 (M220W) beziffert. Die Helligkeit beträgt 300 Candela pro Quadratmeter
und die Einblickwinkel liegen bei 160 Grad.
Hyundai M220W/M90W
Die Displays sind mit einem VGA-Anschluss sowie je einmal HDMI und Scart
ausgerüstet. Darüber lassen sich auch DVD-Player, Set-Top-Boxen und
Spielekonsolen anschließen. Darüber hinaus ist ein DVB-T-Tuner sowie ein
analoges Fernsehempfangsteil integriert. Ein Stereo-Lautsprecherpaar mit einer
Ausgangsleistung von 3 Watt sorgt für den Ton. Eine Fernbedienung wird
mitgeliefert.
Die Stromversorgung kann durch ein 12-Volt-Netzteil erfolgen. Der Hyundai M90W und der Hyundai M220W sollen ab sofort erhältlich sein. Der Preis für das kleine Gerät liegt bei rund 260 Euro, der des 22-Zöllers bei rund 330 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
du kannst ihn mit einer 12v-spannungsquelle betreiben. eigentlich recht einfach, wenn man...