Spieletest: Dead Space - Horror im Weltraum

Dead Space
Dead Space
Anfangs wehrt sich Isaac vor allem mit seinem Cutter - also einem Werkzeug, das eigentlich zum Zertrennen von Gegenständen gedacht ist und über drei dünne Energiestrahlen verfügt, angeordnet zu einer Reihe. Das hat seinen Sinn, denn die feindlichen Wesen in Dead Space halten direkten, frontalen Beschuss relativ lange aus. Wer allerdings gezielt die Arme oder Beine der Mutanten absäbelt, kann die Biester auf Distanz halten und sie so ohne größere Probleme erledigen. Besonders gut funktioniert das, wenn der Spieler mit der per Tastendruck verfügbaren Stase-Fähigkeit ein Monster in eine Art Zeitlupenmodus versetzt, in dem sich Gliedmaßen besonders bequem abtrennen lassen.

Dead Space
Dead Space
Mit dem Cutter kommt der Spieler lange gut zurecht, allerdings erhält er im Handlungsverlauf Zugriff auf sechs weitere Waffen - etwa ein ähnlich funktionierendes Impulsgewehr sowie einen Flammenwerfer. Und falls die Munition verbraucht ist, kann der Spieler seine Gegner mit Schlägen ausschalten. Überhaupt: Weil die Biester manchmal nur scheinbar tot sind, empfiehlt sich grundsätzlich ein per Leertaste ausführbarer finaler Fußtritt in die Eingeweide - dank Ragdoll-Effekt und heftig spritzendem Blut ist anschließend klar, dass nichts mehr lebt. Seine Waffen- und Rüstungsfähigkeiten kann Isaac im Rahmen eines an einfache Rollenspiele erinnernden Systems an Werkbänken optimieren, etwa mit schnelleren Ladezeiten oder besserem Schutz.

Dead Space
Dead Space
Ab und an muss der Spieler kleinere Rätsel lösen. So gilt es, per Telekinese Gegenstände zu verschieben und so den Weg freizuräumen oder Brücken zu bauen. Gelegentlich muss Isaac seinen Weg in Schwerelosigkeit finden. Dabei schwebt er nicht, sondern landet wegen seiner Magnetschuhe auf festem Boden, muss aber nach Sprüngen an Decke oder Wände die räumliche Orientierung behalten. Der Spielstand lässt sich auf Konsole wie am PC nur an bestimmten Speicherstellen sichern; wer einen Kampf verliert, darf allerdings meist ohne lange Ladezeiten direkt davor den Faden wieder aufnehmen.

Dead Space kostet auf Xbox 360 und Playstation 3 rund 70 Euro, die PC-Fassung ist für etwa 50 zu haben. Sie benötigt einen Rechner mit mindestens einer 2,8-GHz-CPU, 1 GByte RAM unter Windows XP und 2 GByte RAM unter Vista, sowie 12,9 GByte Festplattenspeicher. Die Grafikkarte muss über mindestens 64 MByte RAM verfügen und DirectX 9 unterstützen. Inhaltlich gibt es keine, grafisch nur marginale Unterschiede zwischen den Versionen.

Die in Deutschland veröffentlichte Version von Dead Space enthält keine Schnitte, die eingedeutschte Sprachausgabe ist hervorragend gelungen. Die USK hat das Programm mit der Alterskennzeichnung "keine Jugendfreigabe" freigegeben. Wie alle aktuellen PC-Spiele von EA verwendet Dead Space den Kopierschutz Securom in der Variante mit Onlineaktivierung, dafür läuft das Spiel ohne DVD im Laufwerk.

Fazit:
Was für Geräusche sind das? Schreit da jemand hinter der Tür? Verdammt, woher kommt dieser Schatten? Und warum hat noch kein Monster angegriffen, obwohl ich hier in Leichenbergen stehe? Dead Space beherrscht das Spiel mit Horror-, Schock- und Spannungsmomenten meisterlich - wer da einfach cool durchmarschiert, muss über das Gemüt einer Kaffeekanne verfügen. Und auch die Handlung schafft es vom Start weg, den Spieler mit überraschenden Wendungen und einem gelungenen Finale bei der Stange zu halten. Der Rest stimmt ebenfalls: Das Kampfsystem ist sehr durchdacht, die Bedienung geht trotz innovativer Elemente nach kurzer Eingewöhnung flott von der Hand.

"Mitarbeiter des Monats" bei EA Deutschland dürfte übrigens derjenige werden, der das Programm trotz seiner exzessiven Gewaltinhalte durch die Freigabe bei der USK gebracht hat. Denn in Dead Space wird, anders als von EA vermittelt, nicht nur gelegentlich mal "taktisch" zerstückelt. Ohne regelmäßiges, gezieltes Abtrennen von Körperteilen an menschenähnlichen Wesen geht schlicht nichts - andere Programme, siehe Fallout 3, kommen längst nicht so ungeschoren davon. Frech übrigens, dass EA ausgerechnet das Zerstückel-Feature auf der Packung in der jugendlichen "Du"-Form anpreist. Wie auch immer: Erwachsene Spieler können bedenkenlos in den Blutrausch verfallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Dead Space - Horror im Weltraum
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /