Festplatte mit Internetportal

LaCie Internet Space mit 1 TByte Speicher und eigener Weboberfläche

LaCie hat eine externe Festplatte mit Gigabit-Ethernet und einem eingebauten Webserver vorgestellt, die über ein Webinterface den Zugang zum heimischen Datendepot ermöglicht.

Artikel veröffentlicht am ,

LaCie Internet Space
LaCie Internet Space
Das LaCie Internet Space ermöglicht außerdem das Streaming von Musik- und Videodateien über das lokale Netzwerk auf kompatible Mediaplayer über UPnP und DLNA. Außerdem kann der Server für iTunes genutzt werden, um die Musikbibliothek zentral zu hosten.

Je nach Version wird das Internet Space mit 500 GByte bzw. 1 TByte ausgeliefert. Auf dem Gerät ist die Software HipServ von Axentra installiert, die die Webbenutzeroberfläche zur Verfügung stellt und den Datenverkehr mit Windows- und Mac-Rechnern und dort installierten HipServ-Clients für Sychronisationsvorgänge steuert.

LaCie Internet Space
LaCie Internet Space
Das Laufwerk kann aber auch über normale SMB-Netzwerkfreigaben und per FTP angesprochen werden. Die Verbindung zum LaCie Internet Space kann über das Portal www.homelacie.com hergestellt werden. Darüber können freigeschaltete Benutzer auf gespeicherte Inhalte zugreifen und neue Dateien heraufladen.

Mit der Oberfläche können über ein E-Mail-Einladungssystem Zugangsberechtigungen verteilt werden. Das LaCie Internet Space ist mit einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle und einem USB-Anschluss zum Anstecken weiterer externer Festplatten ausgestattet.

Das LaCie Internet Space kostet in der 500-GByte-Version rund 170 Euro. Die größere Variante mit 1 TByte liegt bei 230 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


allo 08. Nov 2008

wäre ja geil, wenn es das mit einer nslu firmware gäbe, wo man dann alles mögliche mit...

Netspy 07. Nov 2008

60 MB/sek wäre bei der Preisklasse sensationell. Wird aber wohl eher bei weit weniger...

Hugo Egon 07. Nov 2008

Gibts doch. Von Synology, Qnap, LaCie...

DauBasher 07. Nov 2008

Man merkt mal wieder dass das Wochenende vor der Tür steht, bei einigen is das Hirn schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /