Letzte Beta von Amarok 2
Mediaplayer importiert Daten aus Vorgängerversion
Die Entwickler des freien Mediaplayers Amarok haben die voraussichtlich letzte Beta der Version 2 freigegeben. Die Last.fm-Integration in der Software wurde komplett überarbeitet.
Der KDE-Mediaplayer kann jetzt die Datenbank sowie die Statistiken aus Amarok 1.4 importieren. Zudem widmeten sich die Entwickler der Statusbar und den Playlisten und bauten auch die Integration des Dienstes Last.fm um. Die Last.fm-Funktionen sollen nun für jeden Eintrag in der Musiksammlung zur Verfügung stehen.
Amarok soll die Einträge in der Musiksammlung nun besser sortieren. Außerdem verbesserten die Entwickler die Stabilität ihres Programms und beseitigten weitere Fehler.
Amarok 2 Beta 3 soll voraussichtlich die letzte Betaversion sein. Wann die fertige Version erscheinen soll, ist nicht bekannt. Die Betaversion steht im Quelltext zum Download bereit. Amarok läuft unter verschiedenen unixoiden Systemen sowie unter Windows.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja. Hör du schön deine Britney-Scheisse weiter und halt dich künftig einfach raus, wenn...
Danke für den Link aber wo ist der Download Link? Scheine ich was übersehen zu haben...
ähhhm Denk mal drüber nach warum Amarok »»»ZWEI««« niemals die Version 1 erreichen wird ;)
Man könnte es auch Scherz nennen. Ausserdem sind deine Umlaute kaputt.