Test: Intels Core i7 "Nehalem" im Turbo-Modus
Leistungsaufnahme
Auch wenn der schnellste Core i7 ein Fünftel höher getaktet ist als der kleinste gibt Intel für alle Prozessoren eine typische Leistungsaufnahme (thermal design power, TDP) von 130 Watt an. In der Praxis schwankt, wie schon bei den Core-2-CPUs, die Leistungsaufnahme stark. Zwischen Idle-Modus und voller Rechenleistung können fast 100 Watt liegen, zudem hat jede einzelne CPU eine andere "Load Line", welche die für einen bestimmten Takt nötige Spannung beschreibt.
Die beiden Core i7 wollten sich auch im Energiesparmodus von Windows Vista, der über die Systemsteuerung einstellbar ist, nicht unter 1,6 GHz takten. Um auzuloten, wie sparsam sie sein können, haben wir die 4870-X2-Karte durch eine Radeon HD 4670 ersetzt, die für den Vista-Desktop laut AMD nur 11 Watt benötigt. Auf die Messergebnisse des Render-Test von Cinebench R10, den wir für die Volllastmessung verwendet haben, hat diese Karte keinen Einfluss.

Über die verschiedenen Steppings werden Prozessoren immer sparsamer - und so ist im Stromparen der QX9770, wie die Nehalems mit 130 TDP angegeben, der Sieger. Der Phenom ist trotz einer TDP von 140 Watt auf dem Desktop sogar noch etwas weniger energiehungrig als der schnellste Core i7.

Unter Volllast benötigt das schnellste Core-i7-System am meisten Strom, wenn auch nur knapp mehr als die Phenom-Plattform. Mit Bezug auf die Rechenleistung ist aber auch dabei der QX9770 am effizientesten. Bei einer schon ein Jahr verfügbaren Architektur ist das kein Wunder, etwas mehr Engagement beim Stromsparen hätte man sich von Intel aber schon wünschen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Intels Core i7 "Nehalem" im Turbo-Modus | Test: Intels Core i7 "Nehalem" im Turbo-Modus |
Wine vs Windows nativ. Bei den meisten CPU-lastigen, für Windows kompilierten Benchmarks...
Hm... mir ist "Note: Due to AMD AM2+ CPU limitation, DDR2 1066 is only supported by 1...
Wenn du ein Rechenzentrum hast wo die CPUs auch mal was zu tun haben ist der absolute...
ääääääh nein, das heißt GByte/s! Wieso solte man bei einer seriellen verbindung nur weil...
Weil man dann nur noch einen viertel eines jeden Tages mit kompilieren verbringt? *SCNR*