Truecrypt verschlüsselt noch mehr

Nicht-Systempartition ohne Datenverlust komplett verschlüsseln

Die Verschlüsselungssoftware Truecrypt ist in Version 6.1 für Windows, Linux und MacOS X erschienen. Das Programm verschlüsselt die Daten aber nicht nur, sondern erzeugt auf Wunsch auch einen nicht sichtbaren Bereich auf der Festplatte, um Daten zu verstecken. Nun lässt sich auch eine Nicht-Systempartition unter Vista und Windows Server 2008 ohne Datenverlust vollständig verschlüsseln.

Artikel veröffentlicht am ,

Truecrypt
Truecrypt
Um eine Nicht-Systempartition zu verschlüsseln, ist ein etwas komplizierter Vorgang notwendig. Dazu wird mit 'Create Volume' und 'Encrypt a non-system partition' die Option 'Standard volume' ausgewählt und das jeweilige Laufwerk festgelegt. Windows XP, 2000 und Server 2003 werden nicht unterstützt.

Die Version 6.1 unterstützt ferne Sicherheits-Token und Smart-Cards. Der Boot-Loader von Truecrypt kann nun so konfiguriert werden, dass er keinerlei Text anzeigt und so nicht auf seine Existenz hinweist. Alternativ kann ein eigens eingegebener Text angezeigt werden.

Truecrypt
Truecrypt
Doch auch für Linux und MacOS X hat sich etwas getan. Das Programm kann nun dort eine Windows-Systempartition mounten, die mit Truecrypt verschlüsselt wurde. Dazu kamen zahlreiche kleinere Verbesserungen, die in den Release-Notes detailliert aufgelistet werden.

Truecrypt 6.1 liegt als Open Source vor und kann ab sofort heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


as-network 19. Nov 2009

Hallo twiddau, habe es aufgegeben die karten zu beschreiben. ich lese jetzt die 480...

Flying Circus 03. Nov 2008

Erstens hat er nichts davon geschrieben, daß die Backups nicht verschlüsselt sein...

Dr. Bernd 03. Nov 2008

onkel lom 03. Nov 2008

ich weiss, grad auch gelesen. Konnte aber AFAIK auch Systempartitionen ganz normal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /