Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung
Xperia X1
Das Xperia X1 besitzt für Eingaben eine Tastatur im QWERTZ-Layout samt separater Tasten für die deutschen Umlaute ä, ö und ü. Für das ß muss allerdings eine Umschalttaste bemüht werden, eine eigenständige Taste fand keinen Platz mehr auf der Tastatur. Auch an anderer Stelle macht sich die geringe Fläche der Tastatur negativ bemerkbar.
So verfügt die Minitastatur nur über vier Tastenreihen, es bleibt kein Platz für einen eigenständigen Zahlenbereich. Hier bieten andere Smartphones mit Ausziehtastaturen, die fünf Tastenreihen haben, deutlich mehr Komfort. An den Zahlenbereich gelangt der Nutzer auf dem Xperia X1, nachdem er eine Umschalttaste betätigt hat. Und nur auf der linken Tastaturseite gibt es eine Shifttaste, was unpraktisch ist, weil das beidhändige Schreiben damit weniger komfortabel ist. Außerdem gibt es keine Pfeiltasten, um den Textcursor an eine andere Position zu bewegen. Der Anwender muss seine Finger von der Tastatur nehmen und den Textcursor mittels Touchscreen oder 5-Wege-Navigator steuern.
Xperia X1
Die Tasten weisen einen guten Druckpunkt auf und sind großzügig dimensioniert, so dass nicht versehentlich zwei Tasten erwischt werden. Allerdings befindet sich die obere Tastenreihe sehr dicht am oberen Teil des Gehäuses, so dass selbst Nutzer mit schmalen Fingern beim Tippen dort anstoßen. Das ist zwar störend, erschwert das Tippen aber nicht. Die Tastenbeschriftung hätte etwas mehr Kontrast vertragen. Das dunkelgrau auf hellgrau ist oft nicht sonderlich gut zu lesen.
Noch schwieriger wird das Erkennen der Tastenbeschriftung, wenn die automatische Belichtung deaktiviert ist. Dann werden die Tasten permanent beleuchtet und bei normalem Tageslicht sind die Beschriftungen nur noch mit Mühe zu erkennen. In dunkler Umgebung funktioniert die Tastenbeleuchtung hingegen gut, allerdings fällt auf, dass die Tasten ungleichmäßig ausgeleuchtet sind, denn die obere Tastenreihe ist heller als der übrige Bereich.
Das Xperia X1 verfügt nicht über einen Lagesensor, so dass die meisten Applikationen im Hochformat erscheinen, wenn die Tastatur verdeckt ist. Ausnahme ist der Videoplayer und die Kamerasoftware. Sobald die Tastatur ausgefahren ist, zeigt das Mobiltelefon alle Inhalte im Querformat. Für das Surfen im Internet oder das Betrachten von Fotos wäre es allerdings praktisch, wenn es die Querformatsdarstellung auch ohne Ausklappen der Tastatur gäbe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung | Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung |
Hab seit kurzem nen Xperia. Mit Opera ist das eigentlich ganz anständig zu surfen. Ich...
Ich bin wirklich kein MS Gegner oder Hasser, aber der Internet Explorer Mobile ist so...
Wären sie wohl, doch ich höre in dem Video keinen Ton ... Mysteriös.
stimmt, das ist nicht der Rede wert, sieht man auch an der Verkaufszahlen :D. Aber Spa...