OpenOffice.org 2.4.2 korrigiert Fehler
Voraussichtlich letzte 2.x-Version
Die neue Version 2.4.2 der freien Office-Suite OpenOffice.org beseitigt einige Fehler und Sicherheitslücken, fügt dem Paket aber keine neuen Funktionen hinzu. Voraussichtlich ist es das letzte Update für die 2er-Serie der Software.
OpenOffice.org 2.4.2 enthält ausschließlich Fehlerkorrekturen, aber keine neuen Funktionen. So wurde ein Fehler behoben, der beim Kopieren einer Webseite in OpenOffice.org dazu führte, dass das Programm hängen blieb. Auch soll die Textverarbeitung nicht mehr abstürzen, wenn Dokumente an einen Lexmark-Drucker geschickt werden. Die Tabellenkalkulation soll nicht mehr abstürzen, wenn eine SXC-Datei geöffnet wird, die mit OpenOffice.org 3.0 Beta 2 abgespeichert wurde.
Auch Sicherheitslücken schließt die neue Version. So konnte zuvor mit EMF- und WMF-Dateien Schadcode eingeschleust und in der Folge ein Heap Overflow verursacht werden.
Näheres findet sich im OpenOffice.org-Wiki. Die englische Version ist ab sofort unter openoffice.org verfügbar. Die deutsche Fassung soll im Laufe der Woche unter de.openfoffice.org bereitgestellt werden.
Voraussichtlich ist es das letzte Update für die Version 2.x. Anfang Oktober 2008 hatte das Projekt OpenOffice.org 3.0 veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte beachten Sie unsere Forums-Richtlinien.
Bei mir hatte sich gleich der ganze Rechner aufgehangen weil Lexmark Drucker ala "Sie...
Nicht jeder will sich an ein neues Design und die neuen Funktionen gewöhnen. Admins...
Hallo, bin zwar selbst außenstehend, lese jedoch regelmäßig auf der DEV-Liste des OOo...