IBM will Datenbanken beschleunigen
Universal Database Cache soll fast jede relationale Datenbank schneller machen
Mit dem SolidDB Universal Cache will IBM nahezu jede relationale Datenbank schneller machen. Dabei nutzt IBM die relationalen In-Memory-Datenbanken von Solid, die IBM mit dem Kauf des Unternehmen übernommen hat.
Der SolidDB Universal Cache soll neben IBMs eigener Datenbank DB2 und dem Informix Dynamic Server auch Microsofts SQL Server sowie Datenbanken von Oracle und Sybase beschleunigen. IBM verspricht eine bis zu zehn Mal höhere Leistung.
Der Geschwindigkeitszuwachs resultiert vor allem daraus, das SolidDB alle Daten im Speicher hält, was Zugriffe schneller macht, als wenn diese erst von der Festplatte gelesen werden müssen. Um bestehende Datenbanken zu beschleunigen, wird SolidDB in diese integriert.
Der IBM SolidDB 6.3 Universal Cache soll ab Dezember 2008 für DB2, IDS, Oracle und Sybase zu haben sein. Unterstützung für den Microsoft SQL Server soll im ersten Quartal 2009 folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
2nd Level Caches können unnötige Kopieraktionen vermeiden helfen. Auch Einsatz eines...
Zetaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa