Spieletest: Brothers in Arms 3 - Hell's Highway

Tolle Grafik beim Taktik-Shooter

Holland im Jahr 1944: Alliierte Soldaten rücken in Richtung Deutschland vor und mit ihnen ein gewisser Sergeant Baker. Ihn steuern Spieler im Taktik-Shooter "Brothers in Arms: Hell's Highway", während er auf PC und Konsole spannende Missionen an der virtuellen Westfront erlebt - und dabei manchmal rot sieht.

Artikel veröffentlicht am ,

Brothers in Arms: Hell's Highway (Windows-PC, Xbox 360, PS3)
Brothers in Arms: Hell's Highway (Windows-PC, Xbox 360, PS3)
"Hell's Highway" hieß im Zweiten Weltkrieg die Straße zwischen den niederländischen Städten Eindhoven, Veghel und Grave. Und es ist einer der Orte, an denen Computerspieler im Taktik-Shooter Brothers in Arms 3 von Ubisoft als amerikanischer Soldat antreten. Als Sergeant Matt Baker, Mitglied der legendären 101. Airborne Division, kämpfen PC-, Xbox-360- und Playstation-3-Krieger gegen die virtuelle Deutsche Wehrmacht und darum, 1944 möglichst schnell in Richtung Berlin vorzustoßen. Spieler agieren in der Ich-Perspektive als Baker und kommandieren gleichzeitig weitere US-Soldaten, indem sie direkt in der 3D-Ansicht Befehle erteilen und so dafür sorgen, dass Teamangriffe erfolgreich verlaufen.

 

Inhalt:
  1. Spieletest: Brothers in Arms 3 - Hell's Highway
  2. Spieletest: Brothers in Arms 3 - Hell's Highway

Ähnlich wie in den Vorgängern Road to Hill 30 und Earned in Blood erteilt der Spieler seinen bis zu drei begleitenden Teams Kommandos. Wenn sich beispielsweise ein Trupp deutscher Soldaten in der Scheune eines Bauernhofs verschanzt hat, scheuchen ein paar einfache Mausklicks die verbündeten GIs zu einem schützende Mäuerchen möglichst nah am Feinde. Welche Mauer sich dafür eignet, ist für taktisch halbwegs aufgeschlossene Spieler sowohl direkt in der Umgebung wie auf einer Übersichtskarte meist überdeutlich zu erkennen. Ein paar weitere Mausklicks sorgen dafür, dass die Kameraden ihre Maschinengewehre oder sonstigen Schießprügel auf den Gegner richten. Solange der sich wegen des Sperrfeuers nicht rühren kann, markiert ein grauer Kreis direkt über ihm, dass sich der Spieler selbst relativ sicher an ihn heranpirschen und ihn dann unter Beschuss nehmen kann.

Brothers in Arms: Hell's Highway
Brothers in Arms: Hell's Highway
Das Spielchen wiederholt sich immer wieder: Eigene Truppen platzieren, Sperrfeuer einrichten, an der Flanke bis zum Feind robben und dann möglichst viele Gegner möglichst schnell ausschalten. In Hell's Highway kann Baker hinter Mauern, Pfosten, umgestürzten Autos oder sonstigen Hindernissen mit der "Q"-Taste in Deckung gehen und ist dann in Sicherheit vor direkten feindlichen Kugeln. Von dort aus feuert er per Knopfdruck schnell ein paar Schüsse, um dann schnell wieder den Kopf einzuziehen. Die Levels sind fast immer extrem linear angelegt, außerdem gibt es klare Zielvorgaben, die nacheinander abzuarbeiten sind - Gelände aufklären, abgestürztes Flugzeug finden und beschützen, verbündete Einheiten ausfindig machen und ähnliches. Erfahrene Spieler bewältigen die Kampagne in rund zehn Stunden, anschließend lässt sie sich im superharten "Authentisch"-Schwierigkeitsgrad noch mal durchspielen.

Brothers in Arms: Hell's Highway
Brothers in Arms: Hell's Highway
Der Spielstand lässt sich auch am PC nicht manuell sichern. Das macht das Programm an vorgegebenen Punkten selbständig. Zwischen den Speicherstellen verstreicht oft einige Zeit, so dass eben schnell eine Partie "Brothers in Arms" kaum möglich ist. Besonders oft ins Gras beißen aber auch Einsteiger nicht, denn die Entwickler von Gearbox haben sich ein ungewöhnliches Gesundheitssystem ausgedacht. Sobald Baker Treffer einsteckt, verfärbt sich der Bildschirm allmählich zunächst hell-, dann dunkelrot, und erst dann heißt es "Game Over" für den Haupthelden. Allerdings: Findet der vor seinem Ableben ein sicheres Fleckchen, erholt er sich auch ohne Medipack innerhalb weniger Augenblicke vollständig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Brothers in Arms 3 - Hell's Highway 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Hannes M. 29. Okt 2008

habe gerade vom Postboten die ungeschnittene UK Version von Amazon.de bekommen :-) wenn...

ThadMiller 28. Okt 2008

*waren

appleholic 28. Okt 2008

Ich ließ mich durch diesen Artikel zum Kauf verleiten. Habe gestern die PS3 collectors...

Darth Mail 27. Okt 2008

Ach ja die gute alte Zeit, als man bei DOOM noch eine Prozentanzeige und das dazu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /