Hamburg vollständig in OpenStreetMap erfasst

Abgleich mit Straßenverzeichnis ergibt 99,8 Prozent Übereinstimmung

Seit heute sind die über 8.000 Straßen Hamburgs bei OpenStreetMap (OSM) erfasst. Damit ist Hamburg die erste deutsche Großstadt, deren Straßennetz nachweislich vollständig in der größten frei verfügbaren Weltkarte erfasst wurde, teilt das Projekt mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Zur Überprüfung der Vollständigkeit der Hamburger Straßen wurde eine Liste von OpenStreetMap mit dem Hamburger Straßen- und Gebietsverzeichnis des Statistik-Amtes Nord abgeglichen. Der Abgleich ergab eine Übereinstimmung von 99,8 Prozent. Rund zweieinhalb Jahre haben bis zu 300 Freiwillige an der Erfassung Hamburgs gearbeitet.

Arbeitslos werden die Hamburger Projektmitglieder vorerst wohl nicht. "Es gibt noch viel zu tun, uns liegen vor allem die kleinen Fuß- und Radwege am Herzen. Auch im Umland von Hamburg gibt es noch viele weiße Flecken", erläutert Sven Anders von der Hamburger OSM-Community.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Per Hansen 28. Nov 2008

Die zweitgrößte Stadt Deutschlands soll eine kleine Metropole sein? Berlin hat zwar...

HabeHandy 26. Okt 2008

Suche gibt es aber (TIP: den gesuchten Ort in das Feld Search eingeben) Einen...

Sven Anders 24. Okt 2008

Auf: findest du karten für den Garmin zum Download Gruß Sven

lumbar 24. Okt 2008

Ich mache das so: Ich besitze ein Garmin Vista eTrex HCx. Das stelle ich auf "Tracks an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /