Amazon erwartet schwächeres Weihnachtsgeschäft
Onlinehändler trübt Freude über gutes Ergebnis im dritten Quartal
Der Onlinehändler Amazon konnte heute erneut glänzende Quartalsergebnisse vorlegen. Der Gewinn stieg um 48 Prozent auf 118 Millionen US-Dollar (27 Cent pro Aktie), nach 80 Millionen US-Dollar (19 Cent pro Aktie) im Vorjahreszeitraum. Eine 31-prozentige Steigerung ließ den Umsatz auf 4,26 Milliarden US-Dollar anwachsen. Doch für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft gab Amazon einen ernüchternden Ausblick.
Die Aktie des weltgrößten E-Commerce-Unternehmens gab im nachbörslichen Handel um 14 Prozent nach. Amazon senkte seine Umsatzprognose für 2008 auf ein Wachstum von 24 bis 31 Prozent. Im Juli 2008 erwartete die Konzernführung noch eine Erhöhung um 30 bis 35 Prozent.
Für das laufenden vierte Quartal erwartet Amazon nur noch ein Umsatzwachstum auf 6 bis 7 Milliarden US-Dollar. Hier hatten die Analysten 24 Prozent oder 7,05 Milliarden US-Dollar sehen wollen. Der operative Gewinn werde bei 145 bis 305 Millionen US-Dollar liegen.
Im Ausland legte Amazon im dritten Quartal um 33 Prozent auf einen Umsatz von 1,96 Milliarden US-Dollar zu. In Nordamerika stieg der Umsatz auf 29 Prozent.
Für seinen E-Book-Reader Kindle gab Amazon zwar weiter keine Verkaufszahlen bekannt, berichtet aber, dass sich die Zahl der verfügbaren Titel auf 185.000 verdoppelt habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kein "Vernümftiger" kauft bei einem Wald&Wiesenhändler.
Du stehst doch voll auf dem Schlauch!
Kann ja garnich sein!
WEIL ER PLENKT, DU VOLLHORST