Bitkom und VDI wollen 25 Milliarden Euro mehr für Bildung

Offene Stellen trotz abflauender Wirtschaft

Der IT-Branchenverband Bitkom und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) wollen vom Bildungsgipfel 25 Milliarden Euro, um eine Lücke von 150.000 offenen Stellen für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler zu schließen. "Die abflauende Konjunktur infolge der Finanzkrise wird den Expertenmangel kaum abschwächen, da er strukturelle Ursachen hat", so Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer.

Artikel veröffentlicht am ,

Obwohl nicht klar ist, ob die IT-Branche im kommenden Jahr neue Arbeitsplätze schaffen wird, fordern Bitkom und VDI eine Finanzspritze von 25 Milliarden Euro für das Bildungssystem, um die Fachkräftelücke zu füllen. "Ob der Arbeitsplatzaufbau in 2009 fortgesetzt werden kann, ist fraglich", hatte Scheer zuvor erklärt. Mit Blick auf den Bildungsgipfel am 22. Oktober 2008 ruft Scheer dennoch nach mehr Fachkräften. Fast die Hälfte von rund 1.500 befragten Unternehmen suchten Mitarbeiter mit technischen Qualifikationen, so der Bitkom. "Nur ein Bruchteil der offenen Stellen kann tatsächlich besetzt werden", sagte VDI-Präsident Bruno O. Braun.

Das Bildungssystem sei heute nicht in der Lage, den Bedarf der Hightech-Industrie an "hoch qualifizierten Fachkräften zu decken", meinte Scheer. Weitere, bereits ältere Forderungen, sind die Einführung von Technik- und Informatikunterricht als Pflichtfach in den Schulen, ein Stipendienprogramm für technische Studiengänge sowie der Aufbau eines Weiterbildungssystems an den Hochschulen. Für eine bessere Koordinierung der Bildungspolitik von Bund und Ländern mit der Wirtschaft schlagen beide Verbände die Einberufung eines nationalen Technikrates vor. Beim Bildungsgipfel sei die Wirtschaft bisher nicht vertreten, sagte Scheer.

Schritte zum Abbau des Lehrermangels, insbesondere in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), erwartet auch der Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger, vom Bildungsgipfel. Dazu erneuerte der DPhV-Vorsitzende seinen kürzlich unterbreiteten Vorschlag, einerseits die Referendarsgehälter für angehende Lehrer deutlich anzuheben und andererseits einen Stipendienfond zu schaffen, der Lehramtsbewerbern aus dem MINT-Bereich Zuschüsse zum Referendariat gewähre.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mb 26. Okt 2008

Du hast recht, aber er auch: Es geht nicht nur um die klassische Ausbildung. Firmen sind...

blork42 23. Okt 2008

Jetzt frag ich mich, ob nun der erste Text die Satire ist, oder der zweite ? Arbeiten...

cba 22. Okt 2008

Ja, all das gehört dazu. Eine Gesellschaft, die Bildung nur an ökonomischen Maßstäben...

derbender 21. Okt 2008

25 Milliarden Euro für das Bildungssystem, nicht für die Bitkom. Ausserdem ist das kein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /